Projekte, die uns umgehauen haben
Die Reise zu unseren ausgewählten Projekten 2022 führt Sie von einem Museum im norwegischen Oslo weiter zu einem Wohngebäude direkt am Wasser in Amsterdam, über einen Weinkeller in Westerland, quer durch Deutschland, die Schweiz und Südtirol bis nach Frankreich. In unseren Rubriken sehen Sie Projekte zu den Themen Wohnen, Bürowelten und Sonderbauten: Eine Schule in Berlin wurde aufgestockt, Arbeitswelten finden Platz in einem Eiskeller oder in einem denkmalgeschützten Bahnhof. Und dass wir in diesem Jahr viele Beispiele zum Bauen im Bestand haben, zeigt die Notwendigkeit der nachhaltigen Planung.
Jetzt auch online blättern im E-Paper »
Eine nutzbare GartenmauerHub of Huts

Typologie: Betriebshof, Stuttgart
Architektur: asp Architekten

Typologie: Wellness, Olang (I)
Architektur: noa* network of architecture
Tri PostalFiligran umhüllt

Typologie: Wohnen, Amsterdam (NL)
Architektur: orange architects
wineBank SyltDer Natur angepasst

Typologie: Freilichtbühne, Paderborn
Architektur: PLAN BEE architekten
Modern Solutions Design HeaduarterErich-Kästner-Schule
Natural History Museum

Typologie: Museum, Oslo (NO)
Architektur: ATELIER BRÜCKNER
Projekte 2022
Bürowelten
New Work, Arbeitswelten, Work Space, agiles Arbeiten – das sind die Begriffe, die heute Büroarbeitsplätze beschreiben. Doch das reicht nicht mehr, um den Mitarbeitenden eine ausgewogene Umgebung zu bieten. Inzwischen gehören Ausstattungen dazu, die das soziale Miteinander der Beschäftigten fördern. Oder die eine gesunde Lebensweise unterstützen, sei es mit Fitnessräumen oder einem Essensangebot, dass sich mehr und mehr weg bewegt vom einfachen Kantinenstandard hin zu Kulinarik in eigenen Firmenrestaurants. Und neben einem vielfältigen Raumprogramm finden auch hochwertige Materialien mit warmer Optik und Haptik Einzug in den früher so unterkühlten Büroalltag. In diesem Jahr zeigen wir Ihnen ein „süßes“ Projekt in Zürich, Arbeitswelten in Berlin, einen Tadao Ando in Karlsruhe, einen expressiven Bau in Duisburg, einen Firmensitz in Ravensburg und eine frührer Firmenzentrale in Stockholm.
„Mit zufriedenen Beschäftigten zum Erfolg.“
Sonderbauten
Gerade bei den Sonderbauten zeigt sich, wie sich bestehende Gebäude weiter nutzen lassen, sei es durch eine völlig neue Funktion, durch Erweiterung oder Sanierung. Mit nachhaltigen Materialien und gekonnter Handwerkskunst entstehen Räume, die vorhandene Strukturen aufwerten, vor dem Verfall bewahren oder sich an geänderte Anforderungen anpassen. Neue Objekte orientieren sich daran, wie sowohl der Bau als auch der Betrieb möglichst klimafreundlich und zukunftstauglich geplant werden können. Wir haben für Sie einen ehemaligen Bahnhof in Brüssel, der neu belebt wurde, ausgesucht, ein traditionsreiches Restaurant in Kiel, eine internationale Schule in Berlin und eine Bibliothek in Braunschweig. Auch ein Restaurant in München oder ein Multifunktionsgebäude in Bruckmühl zeigen, wie sich Architektur und Nutzung ergänzen.
„Vielfältige Nutzung zeigt sich in Neubau und Bestand.“
Wohnen
Für viele ist und bleibt es ein Traum – das Wohnen am Wasser. Sei es nun ein See, ein Fluss oder gar ein Meer, das in Sichtweite der eigenen vier Wände vor sich hin glitzert, typische Geräusche und Gerüche verbreitet und für die meisten Menschen einfach nur pures Wohlbefinden ausstrahlt: Wer sich sein dauerhaftes Domizil an solch einem besonderen Ort erbauen lässt, der kann sich ganz bestimmt über ein zusätzliches Plus an Lebensqualität freuen. Und ist erst einmal das richtige Grundstück gewählt, machen Bauherrinnen und Bauherren höchst selten Zugeständnisse bei der Gestaltung und Ausstattung ihrer Wohnresidenzen. Dieses Mal haben wir drei exklusive Projekte aus Deutschland, Österreich und Portugal für Sie ausgesucht, die mit den Themen Privatheit und Öffnung zur umgebenden Landschaft ganz bewusst spielen; dabei hat jedes für sich eine spannende, individuelle Antwort gefunden.
„Die richtige Balance zwischen Extro- und Introvertiertheit erreichen!“
Bücher
Zwischen Kontingenz und NotwendigkeitDie KeimzelleFeuerwehrbauten
Podcast Tipps
BDA DenklaborNew Work TalkThe Design Files Talk
Jetzt auch online blättern im E-Paper »
Die Urform des Hauses neu gedachtFerrum 1
Lebendiges SchattenspielFenster zur Stadt

Typologie: Veranstaltungshalle, Kuppenheim
Architektur: dasch zürn + partner

Typologie: Büro- und Geschäftshaus, Tübingen
Architektur: Dannien Roller Architekten + Partner
Holz.Baut.WerkAuf Stelzen gebaut
Nachhaltige
GastfreundschaftWaldkliniken
Gastfreundschaft

Typologie: Hotel, Bad Hofgastein (A)
Architektur: U/Define
Beton trifft FarbeTherme Lindau
am Bodensee
am Bodensee

Typologie: Büro, Berlin
Architektur: sbp — Seel Bobsin Partner

Typologie: Sport- und Familienbad, Lindau
Architektur: 4a Architekten
Haus für KinderAktion Mensch Headquarter

Typologie: Büro, Bonn
Architektur: Ippolito Fleitz Group
Floris: Ein Park wächst über sich hinausNeues Forschungsgebäude ZELUBA

Typologie: Hotel, Seis (I)
Architektur: noa* network of architecture

Typologie: Wissenschaft/Forschung, Braunschweig
Architektur: schneider + schumacher; DGI Bauwerk
Projekte 2021
Wohnen
Wenn es um das Thema Wohnen geht, können fast alle mitreden: Schließlich wohnen wir im Normalfall immer gerade irgendwo — sei es nun mehr oder weniger dauerhaft im eigenen oder gemieteten Apartment bzw. Haus oder eben temporär in der Ferienwohnung, im Hotel oder auch Mobile Home. Die inspirierenden Projekte, die wir für Sie zusammengestellt haben, reichen von exklusiven Wohnanlagen in Amsterdam, am Lago Maggiore und in der Ruhrgebietsstadt Herne bis hin zu einem eindrucksvollen Hotelkomplex an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.
„Mit der Umgebung verbunden und doch privat!“
Bürowelten
Büroarbeitsplätze müssen heutzutage weit mehr bieten als früher: Zum einen gilt es, individuell ausgestattete Bereiche für unterschiedlichste Tätigkeiten bereitzustellen; zum anderen soll die interne Zusammenarbeit und Kommunikation durch offenere Konzepte mehr gefördert werden. Auch Aspekte der Nachhaltigkeit, Ergonomie, Akustik und Innenraumhygiene wollen berücksichtigt sein. Unsere umfangreiche Auswahl an modernen Büroum- und -neubauten nimmt sie mit auf eine Reise nach Frankfurt am Main, Dortmund, Ludwigshafen und Erlangen, aber auch in beschaulichere Städte wie das emsländische Lingen, Weiden in der Oberpfalz oder die kleine Gemeinde Natters in Österreich.
„So wird der Arbeitsplatz zum Wohlfühlort!“
Sonderbauten
Neben ihrer eigentlichen Funktion als gebaute Hülle für Ausstellungsstücke oder für Forschungslabore erfüllen die Sonderbauten immer auch eine zusätzliche Aufgabe: Die Präsentation des Museums oder der Institutionen nach außen, zur Öffentlichkeit hin. Unsere ausgewählten Projekte führen Sie zum Besucherzentrum des Nationalparks in den Schwarzwald, ins neue Schaudepot im ehemaligen Salzlager der Kokerei Zollverein und zu einem Forschungsgebäude nach Karlsruhe.
„Hier zeigen sich besondere Bauten!“
Bücher
Podcast Tipps
Sonderausgabe 2020
Projekte, die uns umgehauen haben
Wir stellen Ihnen Projekte vor, die uns umgehauen haben, die uns beeindruckten oder die wir gern mit Ihnen teilen wollen. Die Bandbreite reicht da vom Wohnhaus in der Stadt, über ein Feuerwehrhaus bis hin zu Hotels in den Bergen, von einer kunstinspirierten Bar, über neue Arbeitswelten bis zu Industriebauten.
Jetzt auch online blättern im E-Paper »
Die Schatzkiste TirolsApfelhotel Torgglerhof
Casa Rossa ChemnitzFeuerwehrhaus Wannweil

Typologie: Wohnungsbau, Chemnitz
Architektur: bodensteiner fest Architekten BDA Stadtplaner PartGmbB
Blaue LamellenSpreeoffice
Das neue Schulzentrum in GloggnitzAufstockung und Sanierung Wohn- und Geschäftshaus
Die Alnatura Arbeitswelt„Luft nach unten”
HausfuchsClub Traube Weinhandlung
Bar BlauBiophiles Arbeiten

Typologie: Gastronomie, Stuttgart
Architektur: SOMAA
La Visione – Object Carpet Restaurant

Typologie: Gastronomie, Denkendorf
Architektur: Ippolito Fleitz Group
Projekte 2020
Wohnen
Wenn der Alltag immer hektischer wird, das Arbeitsleben nach Flexibilität und Vernetzung verlangt, dann soll das Zuhause zu dem Ort werden, an dem sich all dies ausschalten lässt. Sie finden Beispiele aus Winzendorf in Österreich, aus dem Schwarzwald und dem bayerischen Sinzing.
„Wohnen als tägliche Wohlfühlerfahrung!“
Bürowelten
Gerade im Arbeitsleben sind in den vergangenen Jahren viele Prozesse angestoßen worden, die stärker den Menschen und seine Bedürfnisse in den Fokus stellen. Die nachfolgenden Beispiele aus Berlin, Hamburg, dem norwegischen Asker und Frankfurt a.M. zeigen, wie sich mittels einer sinnvollen Kombination aus teils anregend, teils ruhig gestalteten Bürobereichen für verschiedenste Nutzungen eine auf das jeweilige Unternehmen optimal zugeschnittene Balance zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit, Gruppen- und Einzelarbeit, Konzentration und Kommunikation erreichen lässt.
„Jetzt kommt Bewegung ins Arbeitsleben!“
Rückzugsorte
Das Bedürfnis nach Abstand zum Alltag und kleinen Auszeiten steigt. Plätze und Räume, an denen sich alle stressenden Aufgaben und Faktoren abschütteln lassen, sind gefragt. Die Vielfalt der Herangehensweise zeigen unsere drei Beispiele aus Friedrichshafen, Freising und Berlin mit ihren ganz unterschiedlichen Umsetzungen.
„Hier gibt es Raum für kleine Fluchten!“
Kost & Logis
Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe müssen seit jeher spezielle Voraussetzungen erfüllen, um von den Gästen gut angenommen und dauerhaft besucht zu werden. Oftmals liegt es an der ganz besonderen Atmosphäre oder dem einzigartigen Standort, die für viele den Ausschlag geben und den Aufenthalt zu einem Erfolg werden lassen. Dies gilt in ähnlicher Weise auch für Einrichtungen für stationäre Therapien wie zum Beispiel Kliniken. Wir haben für Sie drei Beispiele im österreichischen Ellmau, in Erftstadt nahe Köln und im schweizerischen Wasserauen zusammengestellt.
„Hochwertige Ausstattung groß geschrieben!“
Bücher
Podcast Tipps