Direkt gegenüber der Alten Oper in Frankfurt entstanden in den oberen drei Etagen eines historisierenden Neubaus vielfältig nutzbare Räume, die als temporäre Büros gemietet werden können. Dabei setzt der Workspace-Anbieter „Satellite Office“ auf gehobenes Ambiente und kleinteilige Strukturen, die dennoch Großzügigkeit vermitteln.
Die Räume mit einer Gesamtfläche von 2.500 m² verteilen sich auf zwei Gebäudeteile, die mittels einer Brücke verbunden sind. Die Großzügigkeit entsteht durch den Einsatz raumhoher, rahmenloser Glastrennwände, die einen ungehinderten Blick durch die Etage ermöglichen. Notwendige Privatheit wiederum wird durch transluzente, silbergraue Vorhänge geschaffen. Von den Büros aus kann der Nutzer den Blick über das Opernhaus oder die Skyline Frankfurts schweifen lassen und Arbeitspausen direkt auf der vorgelagerten Terrasse verbringen.
Die Größe und Ausstattung der Räumlichkeiten erfüllen eine Vielzahl unterschiedlicher Mieteranforderungen: Einzel-, Team-, Chef- oder Großraumbüros. Dazwischen finden sich sogenannte Silent Cubes – kleine, nur 4-7 m² große Rückzugs- und Besprechungsbereiche – oder Tagungsräume, offene Kommunikationsinseln und Bistros. Für die Umsetzung dieser Angebote entwickelte der Bauherr ein neues Konzept: pureSilent® steht für ein repräsentatives und elegantes Arbeitsumfeld, das auch einer besonderen Gestaltung folgt und bewusst dem sonst gängigen Co-Working-Trubel entgegensteht.
So wird der Einsatz von Farben ganz bewusst reduziert: Mit Eloxal, Grau und Weiß entsteht Eleganz, kräftige Töne wie Petrol oder Aubergine markieren die Sonderzonen auf den Etagen. Auf einigen großen Wandflächen finden sich dezente Fotomotive von Frankfurt und der Alten Oper. Die Räume selbst sind hochwertig akustisch und ergonomisch ausgestattet, wodurch eine ruhige Arbeitsatmosphäre entsteht, die Wohlbefinden und fokussiertes Arbeiten fördern soll.
Bautafel
Projekttitel: Satellite Office, Frankfurt a.M.
Architektur: KÖLLING ARCHITEKTEN, Bad Vilbel, Bauausführung in Kooperation mit unlimited architekten, Frankfurt a. M.
Produkt: Trennwandsystem 3400, Strähle
Fertigstellung: 2020
Spezialist für Trennwand-, Raum-in-Raum- und Akustiksysteme
Strähle Raum-Systeme GmbH
Seit über 100 Jahren bestimmen Qualität, Kooperation, Partnerschaft und Verlässlichkeit die Arbeitsweise des Familienunternehmens aus Waiblingen. Bei Strähle arbeiten Spezialisten, die sich mit Trennwänden, Raumlösungen und Akustik bestens auskennen. Die Produkte verbinden hochwertige Optik mit zeitgemäßer Funktionalität sowie Wirtschaftlichkeit und sind Teil der Architektur. Strähle sieht sich als Innovationstreiber in der Branche. In einem gemeinsamen Prozess mit Architekten, Planern und Auftraggebern entstehen maßgeschneiderte Bürowelten. Flexibel, individuell und wirtschaftlich. Dabei entwickelt das Unternehmen seine Systeme stetig weiter und passt sie den jeweiligen Anforderungen an.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Strähle Raum-Systeme GmbH:
Stilles Arbeiten