Das Kühlhaus der ehemaligen Eisfabrik in Berlin liegt in einem historischen Industriegebiet zwischen Spree und Köpenicker Straße, in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Architektur Zentrum DAZ. Zum inzwischen denkmalgeschützten Ensemble gehörten zwei Höfe sowie Wohn- und Fabrikanlagen. Heute zählt der Bau zu den ältesten noch erhaltenen Eisfabriken Deutschlands, allerdings wurde der Betrieb bereits in den 90er Jahren eingestellt. Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und verschiedene Brände hatten dem Bestand zugesetzt, langer Leerstand begünstigte den Verfall weiter. Doch 2017 begann mit einem neuen Investor die Sanierung der Gebäude, zugleich vergrößerte sich das Raumangebot dank zweier Neubauten.
Beim Ausbau des Kühlhauses galt es, den ursprünglichen, industriellen Charakter zu bewahren. Das Ziegelmauerwerk wurde gereinigt, aber sichtbar belassen, ebenso wie einige Reste Verputz. Die Betondecken zeigen die Spuren der jahrzehntelangen Nutzung.
Warme Holztöne der Böden und Möbel ergänzen die rohen Oberflächen des Bestands. Zur akustischen Trennung einzelner Räume kamen ständerlose Ganzglas-Trennwandsysteme zum Einsatz. Die Glasscheiben kommen ohne vertikale Profile aus, sie werden lediglich oben und unten mit 27 mm schmalen, schwarzen Aluminiumprofilen fixiert, die den Industrielook noch unterstreichen.
Mehr als 4.000 m² Fläche bezog das britische Unternehmen Techspace im alten Kühlhaus und eröffnete einen Innovationscampus. Mit Mitgliederlounge, Café, Tagungsräumen und Veranstaltungsort können Tech-Unternehmen dort nun individuelle Arbeitsplätze mieten.
Bautafel
Projekttitel: Techspace im Eiswerk, Berlin
Architektur: GRAFT, Berlin, und rw+ architekten, Berlin
Produkt: Trennwandsystem Ganzglas-Wand T50
Fertigstellung: 2020
Spezialisiert auf hochwertige Trennwandsysteme und Innenausbau
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Von der ersten Idee bis zur Realisierung finden Kunden in der Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH einen kompetenten Partner. Das Unternehmen bietet von A wie Akustik bis Z wie Zertifizierung umfassenden Service und Know-how. Selbstverständlich „Made in Germany“. Entdecken Sie die Systeme und Lösungen von Goldbach Kirchner für Projekte jeder Größenordnung. Die gesamte Entwicklung, Produktion und Logistik spielen sich an deutschen Standorten ab, sodass sich das Wissen der Fachleute innovativ, effizient und wirtschaftlich zum direkten Nutzen der Kunden einsetzen lässt. Goldbach Kirchner engagiert sich für die nachhaltige Gestaltung von Arbeits- und Lebenswelten und ist aktives Mitglied in der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB).
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH:
Alles andere als eisig