In Amsterdams internationalem Geschäfts- und Finanzdistrikt Zuidas haben DOK architecten einen beeindruckenden Wohnkomplex mit 47 Apartments errichtet. Neben der wirklich auffallenden Optik des sich schwungvoll nach oben verjüngenden Bauwerks überzeugen das nachhaltige Konzept und das hohe Maß an Lebensqualität für die Bewohner.
Schon von weitem fällt das elfgeschossige Wohngebäude „The George“ auf. Die seitlichen Fassaden aus glasierten Ziegeln leuchten orange-rot, darin eingestreut finden sich hellere Exemplare, was den Eindruck eines großen Backsteinbildes vermittelt. Die Südseite ist der De Boelegracht zugewandt und öffnet sich vollkommen transparent. Durch den Rücksprung der jeweils oberen Geschosse entstehen Terrassen und Balkone, die aufwendig bepflanzt sind und einen vertikalen Garten ausbilden. Das Dach in Form einer halbierten Röhre ist vollständig mit Photovoltaikelementen ausgekleidet. Die gewonnene Energie wird zur Beleuchtung der öffentlichen Bereiche des Wohnkomplexes genutzt. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung minimiert den Primärenergiebedarf des Gebäudes zusätzlich. In der Dachsenke sammelt sich zudem das Regenwasser, das mittels computergestützten Systems die Bewässerung der über 500 m Begrünung sicherstellt.
Die Luxusapartments — keines gleicht dem anderen — könnten lichter und luftiger nicht sein. Die Glas-Faltwände der Südseite lassen sich auf der gesamten Breite komplett öffnen. Damit verbindet sich innen mit außen, die Umgebung mit der Begrünung und das nahe Wasser werden unmittelbarer Wohn- und Lebensraum. Auch in geschlossenem Zustand ermöglicht das System der Faltwände größte Transparenz dank schlanker Ansichtsbreiten der Profile von nur 99 mm im Flügelstoß. Mit einem Wärmedämmwert von 0,6 W/m²K und der Möglichkeit natürlicher Belüftung unterstützt die Glasfassade das energetische Konzept des George. Die jeweils darüber liegenden Terrassen sorgen zusätzlich für Verschattung.
Bautafel
Projekttitel: The George, Amsterdam (NL)
Architektur: Dok architecten, Amsterdam (NL)
Produkt: Solarlux Glas-Faltwände „Highline“
Fertigstellung: 2020
Durchblick made in Germany
Solarlux GmbH
Seit fast 40 Jahren ist Solarlux Spezialist für Fenster- und Fassadenlösungen. Mit einem vielfältigen Spektrum aus Glas-Faltwänden, Schiebefenstern, Glasanbauten sowie Balkon- und Fassadenverglasungen realisiert das familiengeführte Unternehmen Lösungen für Neubau und Modernisierung. Die flexiblen Verglasungen ermöglichen großflächige Gebäudeöffnungen mit nahtloser Verbindung zwischen innen und außen. Sämtliche Produkte werden im Werk in Melle entwickelt, produziert und geprüft. So erfüllt Solarlux seinen Anspruch an eine erstklassige Verarbeitungs- und Werkstoffqualität. Die passgenau gefertigten Verglasungen zeichnen sich durch ihr prämiertes Design aus. Bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben sind über 900 Mitarbeiter weltweit auf die umfassende Unterstützung von Architekten, Handwerksbetrieben und Bauherren spezialisiert.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Solarlux GmbH:
Schwungvoll terrassiert