Ganz oben auf 915 m, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruhesteinschanze, liegt das Ensemble des neuen Besucherzentrums für den Nationalpark Schwarzwald. Umgefallene Bäume standen dabei als Leitidee Pate und vermitteln so auf bildhafte Weise das Anliegen im Park: Der Schwarzwald soll als ungestörter Urwald wachsen und sich entwickeln können.
Acht flache, versetzt gestapelte Gebäuderiegel liegen wie zufällig übereinander gefallene Baumstämme und Totholz auf einem natürlichen Plateau. Zusammen bilden sie das Besucher- und Informationszentrum (BIZ) mit den Schwerpunkten Umweltbildung, Besucherinformation und Besucherlenkung. Die ein- und zweigeschossigen, bis zu 65 m langen Baukörper wurden dabei behutsam zwischen den als besonders schützenswert bestimmten Bestandsbäumen eingefügt. Über einen offenen Steg gelangen die Besucher zum Highlight: einem 34 m hohen und 15 Grad geneigten Aussichtsturm mitten zwischen den Baumwipfeln, von dem aus sich der Wald ganz nah betrachten lässt. Zentraler Raum der Anlage ist ein großes Foyer mit Restaurant, Sonnenterrasse und unmittelbarem Blick in den Wald. Von hier verteilen sich Ausstellungsbereiche, es geht zum Kino und zum Shop.
Die Wahl des Baumaterials spiegelt die Lage und Nutzung des Gebäudes wider: Es kamen verschiedene Holzarten, wie Nadel- und Buchenholz sowie Werkstoffe in Form von Brettschichtholz, Brettsperrholz u. a. zum Einsatz. Insgesamt wurden dabei etwa 1.500 m³ Holz aus heimischen Wäldern verarbeitet. Das Haupttragwerk besteht aus Holz-, Stahl- und Hybridfachwerken mit Höhen bis zu 5 m. Zwischen den Fachwerken sind vorgefertigte Dach- und Bodenelemente als Kastenträger eingehängt. Einen wichtigen Eckpunkt der Nachhaltigkeitszertifizierung (BNB) bildet neben dem hohen Anteil an regenerativen Baustoffen und der Gebäudehülle in Passivhausqualität das innovative Technikkonzept: Die Wärme des Erdreiches wird genutzt, Holz als nachhaltiger Brennstoff eingesetzt und das Regenwasser für Kühlzwecke verwendet.
Bautafel
Projekttitel: Neues Besucherinformationszentrum, Ruhestein/Schwarzwald
Architektur: Sturm und Wartzeck GmbH, Dipperz
Produkt: BSP, BSH aus Weißtanne und BauBuche
Fertigstellung: 2020
Anspruchsvoller Holzingenieurbau
ZÜBLIN Timber
ZÜBLIN Timber, der Holzbaubereich der Ed. Züblin AG, steht für anspruchsvolle und zukunftsweisende Lösungen im Holzingenieurbau. Aus einer Hand bieten wir die Entwicklung, Produktion, Lieferung und Ausführung hochwertiger Holzbausysteme — von einfachen Tragwerken über den komplexen Ingenieurholzbau bis hin zur schlüsselfertigen Bauausführung. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir effiziente Lösungen und nachhaltige Lebensqualität.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- ZÜBLIN Timber GmbH:
Heimischer Urwald