Tobende Stürme und tosende Wellen oder sanftes Meeresrauschen und malerische Dünenlandschaften? Ähnlich vielfältig wie die Nordseeküste ist auch das Lighthouse Hotel & Spa im schleswig-holsteinischen Büsum. Die stilvolle Herberge verfügt über 111 Zimmer und Apartments für Gäste mit unterschiedlichen Geschmäckern und Interessen — vom Strandurlauber bis zum Wellnessliebhaber.
Wer bei der Bettenfülle ein großes, unproportioniertes Bauvolumen erwartet, irrt: Stattdessen brachten die Planer die verschiedenen Einheiten des Hotels in einzelnen kleinteiligen, aber doch zusammenhängenden Baukörpern von unterschiedlicher Breite, Höhe und Fassadenfarbe unter. Auf diese Weise entstand zwischen Deich, Leuchtturm und Ankerplatz ein Ensemble, das den typisch norddeutschen Hafencharme versprüht. Neben der Lobby, den Zimmern und dem Wellnessbereich beherbergen die Häuschen auch drei Restaurants, Tagungsräume, einen Feinkostladen, zwei Shops und eine Kneipe.
Als verbindende Elemente zwischen den einzelnen Baukörpern dienen die Backsteinfassaden sowie anthrazitfarbene Ziegeldeckungen, Geländer, Fensterrahmen und Stahldetails der Balkone und Dächer. Da das Ensemble direkt in den Deich hineingebaut wurde, war sowohl die Errichtung einer zwei Etagen hohen Flutschutzwand aus Trapezblech als auch eine Gründung auf 360 Bohrpfählen notwendig. Während die beiden Untergeschosse mit den Tiefgaragen hauptsächlich in Stahlbeton konstruiert sind, bestehend die oberen Stockwerke aus massivem, tragendem Mauerwerk mit Holzdachstühlen.
Dunkle Bau- und Designelemente, vorwiegend aus Stahl, ziehen sich neben den allgegenwärtigen Klinkerriemchen wie ein roter Faden durch die Außen- wie Innengestaltung der Anlage. So ist es nur folgerichtig, dass diese auch in den edlen, in Weiß-, Grau- und Schwarztönen gehaltenen Bädern der Gästezimmer und den barrierefreien Sanitärräumen des Hotels in Form von tiefmattpulverbeschichteten Stützklappgriffen und Klappsitzen zum Einsatz kamen.
Bautafel
Projekttitel: Lighthouse Hotel & Spa, Büsum
Architektur: ARGE Architekturbüro Ladehoff GmbH, Hardebek, und Hannemann & Krützfeldt GmbH, Elmshorn
Produkt: Sanitärsystem 900 mit Pulverbeschichtung
Fertigstellung: 2019
Design. Comfort. Care.
HEWI Heinrich Wilke GmbH
Aus Tradition innovativ: Bereits seit mehr als 90 Jahren entwickelt HEWI Produkte, die stets den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Unsere Gesellschaft verändert sich und mit ihr die Anforderungen an Architektur und Produktdesign. Das Familienunternehmen begegnet diesen Herausforderungen und entwickelt innovative Lösungen in den Bereichen Sanitär und Beschläge. Aus dem Selbstverständnis einer Architektenmarke heraus gestaltet HEWI heute barrierefreie Räume — für die eigenen vier Wände, Krankenhäuser, Seniorenresidenzen, Hotels und Bürogebäude in der ganzen Welt. Markentypisch ist der im Laufe der Jahre kontinuierlich verfeinerte Designprozess, der immer wieder aufs Neue zu Produkten führt, die für eine größtmögliche Gruppe von Menschen nutzbar und nützlich sind.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- HEWI Heinrich Wilke GmbH:
Maritimes Industriedesign