Beim Bauunternehmen Mainka steht die Arbeitssicherheit im Mittelpunkt: Wir bauen sicher — oder gar nicht, so das Credo. Im Zuge der Erweiterung des eigenen Verwaltungssitzes in Lingen kam noch ein weiterer Aspekt der Firmenkultur zum Tragen: Um das bereits gelebte „Prinzip der offenen Türen“ auch architektonisch umsetzen zu können, wählte man eine offene Bauweise mit viel Glas.
Dies wird vor allem bei den Büroarbeitsplätzen deutlich: Hier kommen nur die Wände quer zur Laufrichtung nicht verglast daher, sodass bei einem Gang durch die Abteilungen Sichtkontakt gegeben ist. Alle Räume sind gleich groß, es gibt kaum Türen und die Geschäftsführung sitzt inmitten der Kolleginnen und Kollegen. Die transparente Bürolandschaft soll zusammen mit den zentralen Zonen, in denen Drucker, Scanner, Kaffeemaschinen und Besprechungsbereiche angeordnet sind, die interne Kommunikation und Kooperation anregen sowie das Wir-Gefühl und Miteinander über alle Hierarchieebenen hinweg stärken.
Möglich wird dies durch ein ausgeklügeltes Raumtrennwandsystem, kombiniert mit speziellen akustischen Lösungen für Boden, Wand und Decke. Sämtliche Büro- und Flurbereiche sind mit einem hochflorigen Teppich ausgelegt, in die Vollwände sind flächenbündig Whiteboards und akustische Absorber integriert, die Decken erhielten einen Akustikputz aus Zellulose.
Zusammen mit dem Bestandsgebäude formen die zwei neu angebauten Flügel ein dreigeschossiges T. Der Riegel in Verlängerung des Altbaus wurde diesem nachempfunden und besteht aus Stahlbetondecken und -wänden mit Blech – kassettenverkleidung und Bandfassade. Senkrecht dazu dockt der Hauptflügel mit dem Eingangsfoyer an; Sichtbetonstützen tragen hier die betonierten Decken, umlaufend schließt der Bau mit einer Pfostenriegelfassade ab. Auf der Ost und Westseite verschatten festinstallierte Aluminiumlamellen das Foyer, in den Arbeitsplatzbereichen gibt es steuerbare Raffstoreanlagen. Die Klimatechnik ist im Hohlboden untergebracht, wodurch die Decken der Büros weitgehend installationsfrei blieben.
Bautafel
Projekttitel: Verwaltungsgebäude Mainka Bau, Lingen
Architektur: WBR WOLBECK Architekten Ingenieure, Lingen
Innenarchitekt: Thomas Schaper Design, Rotterdam (NL)
Produkt: Kompletter Innenausbau, Möblierung, Systemtrennwände
Vollwand und Glas, Glastüren, Akustikelemente sonic 10
Fertigstellung: 2020
Spezialisiert auf hochwertige Trennwandsysteme und Innenausbau
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Von der ersten Idee bis zur Realisierung finden Sie in der Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH einen kompetenten Partner. Das Unternehmen bietet Ihnen von A wie Akustik bis Z wie Zertifizierung umfassenden Service und Know-how. Selbstverständlich „Made in Germany“. Entdecken Sie die Systeme und Lösungen von Goldbach Kirchner für Projekte jeder Größenordnung. Die gesamte Entwicklung, Produktion und Logistik spielen sich an deutschen Standorten ab, sodass sich das Wissen der Fachleute innovativ, effizient und wirtschaftlich zum direkten Nutzen der Kunden einsetzen lässt. Goldbach Kirchner engagiert sich für die nachhaltige Gestaltung von Arbeits- und Lebenswelten und ist aktives Mitglied in der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB).
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH:
Offene Türen