Die Ursprünge der Gaststätte gehen auf einen hölzernen Pavillon von 1896 zurück, der 1925 von einem Backsteingebäude im sogenannten Heimatstil ersetzt wurde. Dieses besteht aus einem zweigeschossigen Haupthaus mit Stufengiebeln und einem L-förmig daran anschließenden, eingeschossigen Anbau mit Satteldach, der parallel zum Kanal gelegen einen Saal beherbergt. An der nördlichen Giebelseite des Saals ergänzte man 1969 einen Massivbau mit Hausanschluss- und Sanitärräumen, dessen Architektur jedoch eher einer Garage glich. Im Zuge der jetzigen Sanierung wurde er abgerissen und in Anlehnung an das alte Entwurfsthema wiederum von einem Holzbau abgelöst. Dessen Kubatur folgt der des Saals in seinen Maßen, den Wandfluchten und der Dachneigung. Die Fuge zwischen beiden Gebäudeteilen ist verglast und dient als Erschließungsraum für die im Neubau untergebrachten Gästetoiletten. Das Ensemble wurde behutsam saniert, um den heutigen Anforderungen an eine funktionale Gaststätte, dem Arbeitsrecht und dem Brandschutz zu entsprechen. So erweiterte man im Haupthaus die Küche und schuf zusätzliche Personalräume im OG.
Den Innenraum prägen viel Backstein sowie schwarze Möbel, Einbauten und Türen, was dem Lokal einen edlen Industrie-Look verleiht. Diese Gestaltung setzt sich nicht nur in den schwarz-matten Türbeschlägen, sondern auch in den dunklen Oberflächen der neuen Sanitärbereiche fort. Passend dazu sind die Accessoires wie Waschtischarmaturen, Seifen- und Papierhandtuchspender, Abfallbehälter, Stützklappgriffe und WC-Bürstengarnituren aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und in edlem Schwarz tiefmatt pulverbeschichtet.
Bautafel
Projekttitel: Restaurant Margaretental, Kiel
Architektur: AX5 architekten PartG mbB, Kiel
Produkte: Türbeschläge Serie 270, Accessoires und Spender HEWI System 900
Fertigstellung: 2021
Design. Comfort. Care.
HEWI Heinrich Wilke GmbH
Aus Tradition innovativ: Bereits seit mehr als 90 Jahren entwickelt HEWI Produkte, die stets den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Unsere Gesellschaft verändert sich und mit ihr die Anforderungen an Architektur und Produktdesign. Das Familienunternehmen begegnet diesen Herausforderungen und entwickelt innovative Lösungen in den Bereichen Sanitär und Beschläge. Aus dem Selbstverständnis einer Architektenmarke heraus gestaltet HEWI heute barrierefreie Räume — für die eigenen vier Wände, Krankenhäuser, Seniorenresidenzen, Hotels und Bürogebäude in der ganzen Welt. Markentypisch ist der im Laufe der Jahre kontinuierlich verfeinerte Designprozess, der immer wieder aufs Neue zu Produkten führt, die für eine größtmögliche Gruppe von Menschen nutzbar und nützlich sind.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- HEWI Heinrich Wilke GmbH:
Weitergebaut