Direkt im eigenen Weinberg ließ ein niederösterreichischer Winzer sein Wohnhaus errichten. Von Anfang an war klar, dass das Gebäude zur umgebenden Natur passen und auch räumlich mit ihr verbunden sein sollte; ebenso spielte – analog zum biologisch hergestellten Wein – die Verwendung von nachhaltigen Materialien eine wesentliche Rolle.
Das puristische Einfamilienhaus sticht vor allem durch seine Fassade aus verkohlten, senkrecht angeordneten Lärchenlatten ins Auge. Hervorspringende schwarze Stahlrahmen betonen die Fensteröffnungen und das markante Eingangsportal. Der Wunsch der Bauherren nach einem offenen Raumgefüge mit möglichst wenigen Türen spiegelt sich in der Split-Level-Anordnung der fünf Halbgeschosse wider. Auf knapp 150 m² ließen sich so ein gut temperierter Weinkeller tief im Erdreich, ein 4,20 m hoher Eingang mit angrenzendem Arbeitsraum, eine Spielzone für die Tochter auf einer Zwischenebene sowie Bad, Kinder- und Elternschlafzimmer im Obergeschoss unterbringen.
Das Herzstück des Gebäudes bildet jedoch der dreiseitig verglaste, nur auf vier Stahlstützenpaaren ruhende Wohn-, Ess- und Kochbereich auf Höhe des Ursprungsgeländes. Seine Fensterteilung sowie die Platzierung von Stützen und Stahldeckenträgern ist genau auf die Positionierung der Reben im Weingarten abgestimmt. Ein weiterer Clou: Dank der Split-Level-Anordnung fand in einer Badezimmernische eine elegante, in den Boden versenkte Wanne mit gerahmtem Blick in Richtung des Engelsberges Platz. Die Badewanne besteht aus nachhaltigem Stahl-Emaille, das wegen seiner natürlichen Rohstoffe zu 100 % kreislauffähig und besonders langlebig ist. Während in den lichtdurchfluteten unteren Etagen sandgestrahlte Betondecken, Stahl und Sichtestrich das Raumgefühl prägen, kamen in den introvertierteren privaten Ebenen weißes Corian und Einbaumöbel aus naturgeölter, gebürsteter Wildeiche zum Einsatz; einzelne Stücke sind auch aus Engelsberger Marmor vom nahegelegenen Steinbruch gefertigt.
Bautafel
Projekttitel: Einfamilienhaus AVOS, Winzendorf (A)
Architektur: STEINBAUER architektur+design, Wiener Neustadt (A)
Produkt: Badewanne Conoduo aus Stahl-Emaille, KALDEWEI
Fertigstellung: 2018
Hochwertige Badlösungen in exklusivem Design
Franz Kaldewei GmbH & Co. KG
Seit 1918 und über vier Generationen hinweg hat sich die Franz Kaldewei GmbH & Co. KG zum weltweiten Partner für hochwertige Badlösungen aus kostbarem Stahl-Emaille entwickelt. Mit dem Portfolio aus über 600 Duschflächen, Waschtischen und Badewannen bietet der Premiumhersteller perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen für das Projektgeschäft und private Bauherren – in einheitlicher Materialität und harmonischer Designsprache. Das Unternehmen arbeitet mit international renommierten Designbüros zusammen und erhielt über 150 Auszeichnungen, darunter den German Brand Award in Gold. Seit 2018 unterstützt KALDEWEI das Meeresschutzprogramm der Natur- und Umweltschutzorganisation WWF, das sich für die Reduzierung des Plastikmülls in den Ozeanen einsetzt.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Franz Kaldewei GmbH & Co. KG:
Vom Wein durchflossen