Direkt gegenüber des Herner Bahnhofs entstand eine hochwertige Wohnanlage mit 36 barrierefreien und seniorengerechten Apartments. Ihr weithin sichtbares, achtgeschossiges Eckgebäude bildet den neuen Eingang zur Stadt. Die umlaufende Fassade des Wohnhauses aus dunkelroten Kohlebrand-Klinkern knüpft an die Baugeschichte des Ruhrgebiets an.
Das abgestaffelte Volumen des Baukörpers greift die Höhenentwicklung der Nachbarbebauung auf; gleichzeitig ließen sich dadurch geräumige Dachterrassen für einige der Wohneinheiten schaffen. Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Apartments weisen Größen zwischen 60 und 118 m² auf; Entlang der belebten Straße verfügt die Fassade über eingezogene Loggien, zum ruhigen Innenhof hin über auskragende Balkone oder Terrassen. Alle Wohneinheiten sind mit Eichenparkett ausgelegt, große Holz-Aluminium-Fenster sorgen für lichte Räume. Trotz einer konventionellen Tragstruktur aus Stahlbeton war die nachhaltige Gestaltung des Gebäudes Bauherren wie Architekten ein besonderes Anliegen: mit Geo- und Solarthermie sowie einer Photovoltaikanlage ausgestattet, soll das energieeffiziente Gebäude eine DGNB-Zertifizierung in Gold erhalten.
Die ebenso charakteristische wie wertbeständige Ziegelfassade ist umlaufend gebändert und bildet in Teilbereichen eine Reliefstruktur aus; sie wurde in einem Blockverband — Kopf- und Läuferschicht im Wechsel — errichtet, wobei die Läuferschicht im Relief um 2,5 cm eingerückt ist. Besonders markant ist die Sockelzone gestaltet: Bis auf die Eingangsbereiche geschlossen und nahezu gänzlich in geriffelter Manier verkleidet, erfährt sie durch die teilweise Schrägsetzung der Klinkersteine seitlich der Haustüren eine zusätzliche Akzentuierung. Abgerundete Ecken leiten zu den von den Bürgersteigen zurückgesetzten Eichenholzeingängen. Auch die Gebäudekante zur Straßenkreuzung ist rund ausformuliert; während beim klassischen Blockverband die Eckausbildung den Wechsel von Läufer zu Kopfschicht erfordert, ließ sich auf diese Weise die Schichtfolge beibehalten.
Bautafel
Projekttitel: Wohnanlage K 111, Herne
Architektur: Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH, Dülmen-Rorup
Produkt: Klinker Holsten GT DF
Fertigstellung: 2020
Die Klinker-Architekten
Hagemeister GmbH & Co. KG
Seit fast 150 Jahren stellt Hagemeister in seinem Werk in Nottuln Klinker her und legt seit fünf Generationen größten Wert auf beste Qualität des langlebigen und traditionsreichen Baumaterials aus Ton. Klinker-Kreationen in über 500 Farben, Formaten und Strukturen eröffnen nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus entwickeln die Klinkerspezialisten immer wieder „maß geschneiderte“ Lösungen für den anspruchsvollen Objektbaubereich. Vom Fassadenklinker und Klinker-Verblender bis zum Pflasterklinker, vom Formklinker über Akustikklinker und Klinkerriemchen bis zum Klinkerfertigteil — sämtliche „Meister-Klinker“ sind einzigartige Unikate. Jeder Klinkerstein ist ein Stück Handwerkskunst und zu 100 Prozent ein natürliches, nachhaltiges Bauprodukt.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Hagemeister GmbH & Co. KG - Klinkerwerk:
Tradition fortgeführt