Was passiert, wenn ein Ostberliner Plattenbau mit Waldorfpädagogik zusammentrifft, zeigt die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg. Dort erwächst eine subtile Architekturkombination jenseits von Plattenmonotonie und anthroposophischem Betonschwulst. Das Projekt erhielt einen Preis beim db-Wettbewerb »Respekt und …

„Forget the everyday, you are in Rome“ – mit diesem Satz bezieht sich das Architektenteam von Morq auf die eigene Heimatstadt. Aber auch auf das materialbetonte Konzept eines ihrer Projekte: das Hotel dei Barbieri. Autorin Christiane …
Die Schönthaler Turnhalle musste generalsaniert werden, am dringendsten war die energetische Ertüchtigung. Allerdings musste während der Sanierung berücksichtigt werden, dass direkt nebenan die Grund- und Montessorischule liegt, wo auch während der Bauphase weiter unterrichtet werden …
Wie die Sanierung eines Gebäudes zu einem Kunststück werden kann, zeigt die Berufsschule EPCL in Lausanne . Der zu Beginn der 70er-Jahre errichtete Komplex aus Schulgebäude und Sporthalle hat im Rahmen einer energetischen Sanierung eine …
~Gudrun Escher Wohin mit einem Erweiterungsbau am Landesparlament von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf für zusätzliche 9 000 m² Bürofläche plus Sitzungs- und Besprechungsräume u. v. m.? Die emblematische Rundform des Plenarsaals aus den 80er Jahren macht ein Andocken formal schwierig. …
Nach der Generalsanierung ist am Nürnberger Hauptmarkt das „Haus der Wirtschaft“ entstanden. Mit der Transformation des bisherigen Innenhofs zum überdachten Atrium wurde ohne zusätzliche Flächenbeanspruchung mehr Raum geschaffen. Blickfang ist ein großes „Glasfenster“, das restauriert …
Für die häufige Bauaufgabe, eine leerstehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine überzeugende Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Dennoch bleibt der sakrale Raumeindruck im Innern ablesbar. Das Projekt erhielt eine …
Für Denkmalpflege war das Architekturbüro Baumschlager Hutter Partners bislang nicht bekannt. Zu Unrecht: Beim Modernisieren eines Pförtnerhauses bewahrte es die ruppigen Oberflächen und ersann reversible Einbauten, die trotz moderner Gestalt gut ins vorhandene Interieur passen. Das …
Beim Bau des neuen Schülerwohnheims, einem Erweiterungsbau auf dem Campus des Evangelischen Kreuzgymnasiums in Dresden-Striesen, war ein schonender Umgang mit den Bestandsbauten Teil des Entwurfsgedankens. Die Architekten Meyer-Bassin und Partner entschieden sich bei der Fassade …