Startseite » Firmenverzeichnis »

ATP architekten ingenieure

ATP architekten ingenieure
Daten und Kontakte
www.atp.ag
info@atp.ag
+43 (512) 53 70-0
+43 (512) 53 70-1100
1200+
1951
ATP architekten ingenieure
Heiliggeiststraße 16
6020 INNSBRUCK
Österreich
Beschreibung
Beiträge

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architektur und Ingenieurwesen sowie modernes Wissensmanagement ließen ATP zum führenden europäischen Büro für Integrale Planung werden.
1.200+ Mitarbeitende an derzeit zwölf Standorten in DACH+CEE planen für Auftraggeber aus Forschung & Industrie, Handel, Immobilienwirtschaft und Gesundheitswesen, unterstützt durch eigene Forschungs-, Sonderplanungs- und Consulting-Gesellschaften.

Pionier der Integralen Planung mit BIM (Building Information Modeling)
Integrale Planung ist heute die Voraussetzung für hohe Modellqualität und reduzierte Verschwendung. Sie ist der Schlüssel für nachhaltige, ressourcen- und energieschonende Bauwerke. Seit 45 Jahren plant ATP integral, seit 2012 durchgehend bei allen Projekten mit BIM. Die kooperative Kultur der Integralen ATP-Planung ist das Ergebnis langer interdisziplinärer Übung. Im Gegensatz zu herkömmlichen, konsekutiven Planungsprozessen kann die Integrale Planung alle Vorteile von BIM zugunsten nachhaltiger Planungsqualität ausschöpfen.
Dabei nutzt ATP die „Corporate Structure” der Gruppe, um sich als lernende Organisation durch standort- und fachübergreifendes Teilen von Wissen permanent weiterzuentwickeln.

The Future is Green
Mit eigener Expertise bietet ATP die Vertikalisierung des Leistungsspektrums: Im Sinne des europäischen Green Deals und unter der Vorgabe eines CO2-neutralen Lebens werden Kompetenzen gebündelt und sowohl im Vorfeld als auch bei der Umsetzung einer Baumaßnahme eingesetzt. Damit kann das derzeit allgemein vorhandene Verschwendungspotential am Bau durch schlanke Prozesse und Ressourcenschonung minimiert werden.

Consultingbüros, spezialisiert bspw. auf Nachhaltigkeit, Prozesstechnik oder Immobilienentwicklung, unterstützen Auftraggeber bereits vor der eigentlichen Planung bei der Beurteilung, ob und welche bauliche Maßnahme erforderlich ist. Mit dem Fokus auf den Kernprozess, der in einem Gebäude stattfinden soll, wird anhand einer umsetzbaren Projektstrategie auf Basis einer Machbarkeitsplanung die Bestellqualität definiert, bevor die erste Phase der Integralen Planung, ausgerichtet auf eine nachhaltige Nutzungsperiode, einsetzt. Über den gesamten Planungs- und Bauprozess bis zur Übergabe an das Facility Management wird ein interdisziplinäres Team aus Architektur, Tragwerk, Gebäudetechnik (TGA) und Objektüberwachung durch eine gesamtverantwortliche Projektleitung geführt. Indem ATP wichtige Planungsprozesse standardisiert hat, kann im Team Verantwortung delegiert und doch gleichbleibend hohe Qualität erzielt werden.

Karriere und Partnerschaft
Architekt:innen und Ingenieur:innen stehen bei ATP unterschiedliche Karrieremöglichkeiten und -wege offen. Expertise wird in den Büros sowie der ATP-Academy erarbeitet und vermittelt. Die ATP-Partnerschaft (seit 1990) mit 8 Partner:innen, 45 Assoziierten Partner:innen und 104 Assoziierten bezieht Mitarbeitende in die unternehmerische Verantwortung ein und ermöglicht ihnen die Teilhabe am Unternehmenserfolg.

Forschung und Lehre
Durch die enge Zusammenarbeit mit der TU Wien und anderen Universitäten bzw. Fachschulen ist ATP in die wissenschaftliche Forschung zu Integraler Planung und BIM stets federführend eingebunden. ATP ist Gründungsmitglied der DGNB, der ÖGNI sowie der IG Lebenszyklus Hochbau.


Standorte:

Innsbruck, Wien, München, Frankfurt, Berlin, Nürnberg, Hamburg, Zürich, Zagreb, Budapest, Moskau, Krakau

Aufmacherbild: ©ATP/Becker


Was uns ausmacht:
Produktion und Logistik, Pionier der Integralen Planung mit BIM

Integrale Planung


Profil:
Univ.- Prof. Architekt DI Christoph M. Achammer mehr über Prof. Christoph M. Achammer
www.arcguide.de
GoodMills

Am Krefelder Rheinhafen planten ATP Wien eine Getreidemühle. Das Schalverfahren…

Mehr Details
www.arcguide.de
RINGANA Campus

ATP plante für österreichischen Naturkosmetikhersteller RINGANA ein neues Produktionsgebäude…

Mehr Details
www.arcguide.de
SVS-Headquarter

ATP Architekten haben gemeinsam mit Hinterwirth Architekten ein Gesundheitszentrum…

Mehr Details
www.arcguide.de
Holz.Baut.Werk

Der Osttiroler Holzproduzent Theurl errichtete auf einem rund 12,5 ha großen…

Mehr Details
www.arcguide.de
ROCHE, Basel

Das Schweizer Pharmaunternehmen Roche setzte am bestehenden Standort „Elsässertor”…

Mehr Details
www.arcguide.de
BER Terminal 2

Im Jahr 2017 ging der Auftrag an das Planerteam ATP architekten ingenieure /…

Mehr Details
www.arcguide.de
EDEKA Gaimersheim

Auf Basis eines von EDEKA Südbayern entwickelten neuen Konzeptes für Supermärkte,…

Mehr Details
www.arcguide.de
BASF Ludwigshafen

Mit einer Konzeptstudie für Bilfinger Hochbau GmbH gewann ATP architekten ingenieure…

Mehr Details
www.arcguide.de
BMG MIS

Das neue Forschungs- und Produktionsgebäude der BMG MIS (ehemals AEG MIS) im…

Mehr Details
www.arcguide.de
Erlkönig

Bar in historischem Gewölbe Die Designaufgabe war, ein leerstehendes Geschäftslokal…

Mehr Details
Daten und Kontakte
www.atp.ag
info@atp.ag
+43 (512) 53 70-0
+43 (512) 53 70-1100
1200+
1951
ATP architekten ingenieure
Heiliggeiststraße 16
6020 INNSBRUCK
Österreich
Stichworte
(LPH 1-3) Entwurfsplanung (LPH 4) Genehmigungsplanung (LPH 5) Ausführungsphase (LPH 6+7) Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung (LPH 8+9) Bauleitung - Behörde / Büro- Energie / Nachhaltigkeit- Erziehung / Bildung- Gesundheit / Pflege- Hotel / Gastronomie / Tourismus- Industrie / Gewerbe- Sanierung / Modernisierung- Wissenschaft / Forschung- Wohnungsbau- Öffentliche GebäudeArchitektur
Aktuellster Beitrag

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de