Eine atemberaubende Bergkulisse, saftige grüne Wiesen, ein kleiner See und jede…
noa* ist ein preisgekröntes Architektur- und Designstudio, gegründet im Jahre 2011 von Lukas Rungger und Stefan Rier mit Hauptsitz in Bozen (Italien). noa* steht für den essentiellen Ausdruck einer kollaborativen Arbeitsethik: das junge Team aus Architekten, Designern und Künstlern setzt auf eine interdisziplinäre Entwurfsmethodik, die sich je nach Anforderung des jeweiligen Projekts in stetigem Wandel befindet. Das Konzept der „Emergenz“, wo das Ganze weit mehr ist als die Summe der einzelnen Teile, wird zur zentralen Strategie einer holistischen Herangehensweise an jeden von noa* konzipierten Entwurf.
NOA*... DAS NETZWERK AUS INTERNATIONAL AGIERENDEN KREATIVEN KÖPFEN
Kreative Teams werden zeitlich variabel zusammengestellt, um sich mit interdisziplinären Herausforderungen und innovativen Lösungen zu befassen. noa* dient folglich als Bühne (oder auch Plattform) für Architekten, Interior Designer, Produkt-, Mode- oder Graphikdesigner .... bis hin zu Musikern, Schriftstellern und Historikern...mit dem kollektiven Ziel, Fachkenntnisse der unterschiedlichen Spezialisten synergetisch zu optimieren.
“ ...der klassische Architektenberuf wandelt sich, er wird als methodologische Konsequenz ersetzt durch interdisziplinäre Kreative aus diversen gestalterischen Sparten: wir empfinden uns mehr und mehr als Dirigenten, die ein Orchester konzertieren.” Lukas Rungger
Ziel ist der intensivierte Transfer von Wissen innerhalb unterschiedlicher Sektoren und Spielräume, welche um das Kernthema Architektur geschart den von noa* angestrebten Mehrwert für jedes Projekt genießen. noa* fordert kontinuierlich den Blick über den Tellerrand, und dient als architektonisches Raumlabor.
NOA*... DIE FUSION AUS ARCHITEKTUR, INTERIORS UND PRODUKTDESIGN
Das Konzept der „Emergenz“, bei der das Ganze weit mehr ist als die Summe der einzelnen Teile, wird zur zentralen Strategie einer holistischen Herangehensweise mit dem Ziel eines Gesamtkunstwerkes. Dabei sieht sich noa* nicht als Universaldesigner, sondern kooperiert mit ausgewählten Spezialisten im Team und im Netzwerk. Das konventionelle Entwerfen wird dadurch komplexer, intensiver und reichhaltiger.
“ ...wir schaffen maßgeschneiderte Produkte, die spezifisch für jeden Bauherrn elaboriert werden. Anstatt auf Marktprodukte zurückzugreifen, versuchen wir jedes Projekt als Unikat zu konzipieren: Einzigartige Holistik als oberste Prämisse!” Stefan Rier
NOA*... DAS SPIEL MIT GLOBALEN SICHTWEISEN UND LOKALER IDENTITÄT
... dank der knapp 10-jährigen Berufserfahrung, sei es lokal als auch international, befindet sich noa* in ständigem Wachstum: dieses iterative Netzwerk generiert mittlerweile zahlreiche Schnittstellen in Städten wie New York, Mailand, London aber auch Berlin, Ferrara und Graz: ein wesentlicher kultureller Input für noa*s Schaffen.
“ ...wir waren im letzten Jahrzehnt recht waghalsige Weltenbummler, erlebten die architektonisch innovativsten Perioden in London und Mailand, aber auch Projekte in New York, Berlin oder Brüssel prägten unser Schaffen nachhaltig.” Lukas Rungger
Das Erforschen des „genius loci“ komplementiert als kohärenter, roter Faden stets den holistischen Zugang zur eigenen Designphilosophie und -methodik. Die Materialwahl, die Reduktion auf das Essentielle am Bau, der bewusste Umgang mit der Landschaft in der gebaut wird, das sind die inhaltlichen Eckpunkte jedes Entwurfs.
NOA*... DER ANSPRUCH, KEINE HÄUSER ZU ENTWERFEN, SONDERN GESCHICHTEN ZU BAUEN
Jedes Projekt entwickelt sich zu einem Prozess des Lernens, Analyse der Umgebung mit ihren architektonischen Formen und Details, dem „Verlorenen und Wiedergefundenen“ als Essenz jeder Entwurfsqualität. Erweitert wird diese Haltung durch simultanes Zurückblicken und Verstehen gebauter Kultur sowie zugleich Vorausschauen auf zeitgemäß verbesserte Lebens- und Wohnformen. noa* begibt sich subversiv auf Spurensuche, was ist das Besondere an jenem Ort?
“ ...besondere Menschen suchen besondere Geschichten, die sie erzählen können. Wir helfen ihnen, diese zu finden, zu zelebrieren, zu entfalten.” Lukas Rungger
Zuhören, Geschichten der Bauherren auf sich wirken lassen und in der Architektur weiterschreiben. Sich Zeit nehmen für den Ort, an dem gebaut werden soll, die Atmosphäre erspüren, lokale Gegebenheiten einbeziehen und dann erst anfangen, zu denken, zu planen, zu projektieren.
NOA*... DAS INTENSIVE FORSCHEN GEGEN DIE ARCHITEKTONISCHE LANGEWEILE
Eine radikale Konzeption von räumlichen und zeitlichen Zwischenbeziehungen bildet die Kernambition von noa* und allen einhergehenden Schaffensbereichen: die Verwendung 3- sowie 4-dimensionaler Entwurfswerkzeuge ermöglicht allen Teams ein zeitgleiches Interagieren und Einwirken auf den Entwurfsprozess, und resultiert in multidisziplinären Lösungen, die von jedem einzelnen kontextuellen Spielraum experimentell inspiriert sind.
“ ...wir perzipieren unser Schaffen als ein offenes Laboratorium, in dem Experimente und Neugierde im Dialog stehen. Grenzen sind naturgemäß unser ständiger Begleiter, die wir versuchen mit aller Kraft zu verschieben, aufzulösen oder neu zu definieren.” Stefan Rier
Nach zwanzig Jahren Wohnen, Reisen und neuen Abenteuern in Asien und Ozeanien…
Ein historisches Hotel für Familien wurde erweitert und erhielt vom Architekturstudio…
Eigentlich passiert es gar nicht selten, dass angrenzende Gebäude miteinander…
Architektur, die über Generationen eine Geschichte erzählt, hatte immer schon…
Für das aktuellste Projekt kehrt noa* nach Olang, ins Hubertus zurück, einem…
Die Hülle war vorhanden. Aber es musste ihr Leben eingehaucht werden. Was eignet…
Im Herzen der Rocky Mountains, in einer der unberührtesten Landschaften Colorados,…
Eine junge italienische Familie wählt eine Wohnung im Herzen von Paris, zwischen…
In einer der ältesten Handelsstraßen Bozens verbirgt sich unter dem Staub der…
Für den Prototyp eines Kultur- und Gemeinschaftszentrums, stellt noa* sich die…
Grenzen – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Traum und Wirklichkeit,…
Architektur und Mensch sind eng miteinander verbunden und die Gestaltung eines…
Die monumentalen Räume eines Klosters aus dem siebzehnten Jahrhundert erwachen…
Altes Haus, neuer Glanz. Das Altstadthotel Weisses Kreuz in der Innsbrucker…
Ein Wellnessbereich, welcher die archaische Raumwahrnehmung in den Mittelpunkt…
Das von noa* gestaltete und in Völs am Schlern gelegene Hotel bietet eine spektakuläre…
Gloriette Guesthouse von noa* knüpft an die Tradition der Sommerfrische am Ritten…
Wenn Architektur die Lebendigkeit und Vielfalt der Natur übernimmt, wird sie…
Mit der Erweiterung der Zallinger Hütte auf der Seiser Alm entsteht ein neues…
noa* baut den Familienbetrieb Valentinerhof nach dem Um- und Zubau von 2011…
Dort, wo ein Tropfen seine lange Reise ins Meer beginnt, eröffnen sich neue…
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, heißt es. Mit der neuen jungen Generation…
Zu allen Zeiten waren Moore magische Orte. Voller Geheimnisse und wabernder…
Das Hotel Seehof liegt auf einem Hochplateau in der Nähe des Dorfes Natz-Schabs…
Am Fuße des Schlern auf der malerischen Seiser Alm (Bozen) wird ein Stadel als…
Es war der berühmte Sprung ins kalte Wasser: Wie es noa* am idyllischen Völser…
Beim Abbruch und Wiederaufbau des Hotels Tofana in St. Kassian im Gadertal (IT)…
Das Hotel Hubertus liegt in Olang, am Fuße des bekannten Ski- und Wandergebiets…
Es dreht sich alles um den Apfel im Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus im Passeiertal…
Kann man ein Land auch schmecken, riechen und fühlen? Ja, man kann. Mit feinsten…