Startseite » Firmenverzeichnis »

Schöck Bauteile GmbH

Schöck Bauteile GmbH
Daten und Kontakte
https://www.schoeck.com/
schoeck-de@schoeck.com
07223 / 967-0
07223/ 967-450
Schöck Bauteile GmbH
Schöckstraße 1
76534 Baden-Baden
Deutschland
Beschreibung
Beiträge

Innovationen für die gesamte Baubranche

Wenn es um Wärmedämmung, Trittschallschutz oder Bewehrungstechnik geht, sind die Systeme von Schöck durch ihre optimalen bauphysikalischen Eigenschaften Schlüsselprodukte für die gesamte Baubranche. Bauteile von Schöck reduzieren Energieverluste, steigern die Wohnqualität durch effektiven Trittschallschutz im Treppenhaus und leisten einen essenziellen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. 

„Nie beim Alten stehen bleiben.“ Dieses Motto von Firmengründer Eberhard Schöck ist die Philosophie des Familienunternehmens und Schlüssel des Erfolgs. Das Unternehmen wurde 1962 gegründet und agiert heute weltweit mit über 1.100 Mitarbeitern in mehr als 40 Märkten. Hauptsitz ist in Baden-Baden. In Deutschland vertreibt die Gruppe ihre Produkte durch die Schöck Bauteile GmbH.

Die erfahrenen Produktentwickler, Bauphysiker und Anwendungstechniker von Schöck richten ihren Fokus konzentriert auf die Herstellung von optimalen Bauprodukten höchster Qualität und stehen im direkten Dialog mit Architekten, Planern und Verarbeitern. Ihre Ansprüche und die Anforderungen des Gesetzgebers sind die Grundlage, auf der die Schöck Bauteile GmbH mit ihrem jahrzehntelangen Know-how und ihrer Innovationskraft zukunftsfähige Produkte entwickelt und auf dem Markt etabliert.

Hochwertige Produkte sichern nachhaltig die Bauqualität

Mit der Produktfamilie Sconnex® schließt Schöck die letzte große Wärmebrücke und setzt neue Maßstäbe für innovatives Bauen. Sconnex® ermöglicht eine deutliche Reduzierung von Wärmebrücken an Wänden und Stützen von Gebäuden. Das Resultat: energieeffizientere Gebäude bei zugleich attraktiven Gestaltungsfreiräumen, planerischer Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Diese Kriterien hat Schöck auch bei der Erweiterung des bewährten Schallschutzsystems Tronsole® beachtet. Schöck Tronsole® Typ P für den schalldämmenden Anschluss Podest an Treppenhauswand kombiniert hohe Gestaltungsfreiheit mit einer effizienten Bauweise und einem sehr hohen Trittschallschutz. Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung gibt zusätzlich Sicherheit bei der Planung.

Bewährt sind die Produktlösungen Isokorb® zur thermischen Entkopplung von auskragenden Bauteilen, wie Balkone, Attiken und Vordächer, sowie Isolink® als thermisch trennende Befestigung für Fassadensysteme. Auch spezielle bewehrungstechnische Elemente, wie Schöck Combar® aus Glasfaserverbundwerkstoff und die Durchstanzbewehrung Schöck Bole® für Decken und Fundamente, sind als feste Größen bei Projekten in Betonbauweise etabliert. Die Querkraftdorne für Bauteilfugen, Schöck Stacon®, sowie die einbaufertige Betonschalung für Halbfertigteile, Schöck Signo®, runden das Portfolio des Bauproduktherstellers aus Baden-Baden ab.

Digitalisierung made by Schöck

Mit Scalix® hat Schöck eine webbasierte und modular aufgebaute Bemessungssoftware der neuen Generation entwickelt. Die ersten beiden Module sind bereits in Scalix® eingezogen: das Modul für die neue Querkraftdorn-Generation Stacon® „Dehnfuge Stahlbeton – Stahlbeton“ sowie das Modul für den Isokorb® „Balkon Stahlbeton – Stahlbeton. Scalix® überzeugt durch Praxisnähe und Flexibilität. Die Bemessungssoftware wird online über den Internetbrowser gestartet und ist dank automatischer Softwareupdates stets auf dem aktuellen Stand. Über eine Versionsverwaltung können ältere Projekte schnell und sicher geladen werden.

Umfangreicher Service und persönliche Beratung – auch vor Ort

Die Produktingenieure und Einbaumeister von Schöck stehen Architekten, Planern, Bauunternehmen und Fertigteilwerken bei ihren Bauvorhaben individuell beratend zur Seite. Umfangreiche persönliche und digitale Serviceleistungen sowie der Wissenstransfer sind für Schöck die selbstverständliche Grundlage einer vertrauensvollen und langfristigen Zusammenarbeit mit seinen Partnern.

 

Keywords:
Wärmedämmelement, tragend, Trittschalldämmung

www.db-bauzeitung.de
Schöck Isokorb

Der gemischt genutzte Gebäudeblock »Cádiz« von POLO Architects und META architectuurbureau…

Mehr Details
www.db-bauzeitung.de
Tronsole Typ P

Fertigteiltreppen und -podeste sind eine zeit- und kostenbewusste Alternative…

Mehr Details
www.db-bauzeitung.de
Isokorb

Nach DIN 4108, Beiblatt 2:2019, ist bei der Ausführung der Attika oder Brüstung…

Mehr Details
www.db-bauzeitung.de
Isokorb T Typ K

Am Stadtpark in Heilbronn entstand das luxuriöse »Parkhotel« mit einer innovativen…

Mehr Details
www.arcguide.de
55 Frames »

Urbanes Wohnprojekt in Köln Lange Zeit bestimmten triste Zweckbauten…

Mehr Details
www.bba-online.de
Ruhig exklusiv

In unmittelbarer Nähe zum Festspielhaus Baden-Baden hat das Lifestyle-Hotel…

Mehr Details
www.arcguide.de
Pandion Balance

Das Pandion Balance zeigt gleich in mehrfacher Weise, wie gelungene Konversion…

Mehr Details
www.arcguide.de
Riverwalk, London

Mitten in London, am nördlichen Themse-Ufer, gibt es drei historische Uferdämme.…

Mehr Details
www.bba-online.de
Thermisch getrennt

Energieeffiziente Architektur erfordert durchdachte Details, um den hohen Dämmstandard…

Mehr Details
www.bba-online.de
Um die Ecke gedacht

Mit dem Isokorb Typ EXT hat Schöck eine Lösung für Balkone über Außenecken entwickelt.…

Mehr Details
www.bba-online.de
Wie Schubladen

Im niederländischen Nijmegen wurde ein ungewöhnlicher Wohnturm fertig gestellt.…

Mehr Details
Daten und Kontakte
https://www.schoeck.com/
schoeck-de@schoeck.com
07223 / 967-0
07223/ 967-450
Schöck Bauteile GmbH
Schöckstraße 1
76534 Baden-Baden
Deutschland
Stichworte
  Akustik / Schallschutz  Außenanlagen / Balkone / Terrassen / Wintergärten  Brandschutz  Dämmen / Dichten  Treppen / Geländer / Aufzüge / Fahr- / Rolltreppen

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de