Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts verlegt der Hersteller professioneller Messlösungen, Testo, seinen Firmensitz 2019 nach Titisee-Neustadt. Nachdem bereits der erste Bauabschnitt 2017 den Hugo-Häring Architekturpreis erhalten hat, schreiben Sacker Architekten mit der Erweiterung die Erfolgsgeschichte fort. Von außen überzeugt die dynamische und ausdrucksstarke Formgebung des Gebäudes und versinnbildlicht Fortschritt und Innovation. Die Fassade aus Kirchheimer Muschelkalk stellt einen regionalen Bezug zum Schwarzwald her. Innen schaffen Systemtrennwände von feco Transparenz bei gleichzeitig hohen Schallschutzanforderungen.
Als Unternehmen, das in der Klima- und Umwelttechnik tätig ist, fühlt sich Testo der Nachhaltigkeit verpflichtet. Das Gebäude verfügt über eine natürliche Belüftung, eine betonkerntemperierte Decke, Nachtauskühlung und die Nutzung von Prozesswärme. Die feco-Systemtrennwände sind daher zum Flur mit speziell entwickelten leistungsfähigen Überströmelementen aus eigener Produktion ausgestattet. Diese ermöglichen einen Luftaustausch bei gleichzeitig guter Schalldämmung. Wandbündig doppeltverglaste fecofix-Glaselemente mit umlaufend 20 mm schlanken, pulverbeschichteten Aluminiumrahmen schaffen Transparenz. Dadurch bleibt der Außenbezug zur Landschaft auch in den Kombizonen und Teamflächen erlebbar.
Die mit Eiche-Echtholz furnierten Türen gewähren mit Schalldämmprüfwerten von Rw,P = 37 dB und 42 dB hervorragenden Schallschutz bei flurseitig gleichem Erscheinungsbild. Möglich wird dies über eine zweite Dichtebene im Schallschutzklasse-3-Türblatt als Anschlagsdichtung und durch ein 85 statt 70 mm dickes Türblatt. Die Türen sind flurseitig mit verdeckter Zarge ausgebildet und fügen sich flurseitig wandbündig zu den Vollwandtürseitenteilen und der Doppelverglasung ein.
Entstanden ist eine attraktive Arbeitswelt die Agilität im Bereich Verwaltung, Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht. Ein Magnet für talentierte Köpfe mit internationaler Strahlkraft. Testo als einer der wichtigsten Arbeitgeber im Hochschwarzwald erhält mit dem zweiten Bauabschnitt eine Gesamtfläche von 13.000 m2. Im zweiten Gebäude sind neben einer 3.500 m² großen Bürofläche eine 1.400 m² große Ausstellungsfläche und ein 930 m² großes Konferenzzentrum untergebracht.
Projekt: 2. Bauabschnitt Testo, Titisee-Neustadt
Bauherr: Testo SE & Co. KgaA, Titisee-Neustadt
Nutzer: Testo SE & Co. KgaA, Titisee-Neustadt
Planung: Sacker Architekten GmbH, Freiburg
Systemtrennwände: feco Systeme GmbH, Karlsruhe
Planung, Lieferung und Montage der Systemtrennwände: feco-feederle GmbH, Karlsruhe
Fertigstellung: 2019
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- feco Systeme GmbH:
Attraktive Arbeitswelt im Hochschwarzwald