Die Firmenzentrale der FC-Gruppe liegt prominent an der vielbefahrenen Autobahn A5 bei Karlsruhe. Mit über 300 Beschäftigten arbeitet das Ingenieurbüro dort und an weiteren Standorten an zukunftsfähigen Baukonzepten. Das neue Büro- und Forschungsgebäude sollte daher Innovation, Nachhaltigkeit, Effizienz und signifikantes Design in einem klaren Entwurf vereinen.
Entstanden sind zwei vom Volumen her identische sechsgeschossige Würfel, die gegeneinander verdreht auf einer massiven, auf Stützen ruhenden Grundplatte stehen; darunter befindet sich eine offene Garage. Die Fassade wird geprägt von großen, teils etagenübergreifenden Fensterflächen, die in organischen Formen in die Außenwände geschnitten sind. Die Büroebenen sind weitläufig und offen konzipiert, auf Innenwände wurde fast völlig verzichtet; kommunikative Gemeinschaftszonen und konzentrierte Arbeitsbereiche wechseln sich ab, Besprechungszimmer sind mittels Verglasungen vom Großraum abgetrennt. Moderne Heiz- und Kühldecken sorgen in den Büros für ein angenehmes Klima. Die dafür notwendige Wärme und Kälte wird über eine geothermische Anlage mit 24 Erdsonden in 130 Metern Tiefe generiert; eine Photovoltaikanlage auf den Dächern produziert Strom, womit das Gebäude zu einem Nullenergiehaus wird..
Dank der großzügigen Verglasung lassen sich die Innenräume von allen Seiten gut belichten und bieten zugleich von jedem Arbeitsplatz aus eine schöne Aussicht — ganz ohne störende bauliche Verschattungselemente. Dass das Gebäudeensemble auch im Hochsommer kaum gekühlt werden muss, liegt an speziellen schaltbaren Sonnenschutzgläsern. In deren Glasaufbau ist eine Folie mit interaktiven Flüssigkristallen eingearbeitet; diese ermöglichen eine sensorgesteuerte Verringerung des Licht- und Wärmeeintrags ins Gebäude, ohne dabei die freie Durchsicht zu beeinträchtigen. Die Technologie benötigt für den Umschaltvorgang nur eine Sekunde, sodass sich die dynamischen Fenster per Knopfdruck jederzeit stufenlos zwischen hell und dunkel — bzw. in diesem Fall von vollständig transparent zu blau — einstellen lassen.
Bautafel
Projekttitel: FC-Campus, Karlsruhe
Architektur: 3deluxe interior/architecture, Wiesbaden
Produkt: eyrise® s350 Instant Solar Shading Glass
Fertigstellung: 2020
Schaltbare Sonnenschutzgläser
eyrise B.V., Merck Window Technologies B.V.
eyrise® Sonnenschutzgläser nutzen die von Merck entwickelte fortschrittliche licrivision® Flüssigkristalltechnologie. Sie ermöglichen intelligente, transparente Fenster, die sich zum sofortigen Schutz vor Sonneneinstrahlung abdunkeln lassen, ohne das natürliche Tageslicht zu beeinträchtigen. So bieten die Fenster auf Knopfdruck visuellen Komfort, Wärmeregulation sowie Farbneutralität und tragen zugleich dazu bei, den Energieverbrauch zu senken. In der Privacy-Variante wechseln die Gläser bei Bedarf von durchsichtig nach transluzent und schaffen so in Sekundenschnelle Privatsphäre. So ermöglichen sie eine funktionale Gestaltung offener Räume, indem sich sichtgeschützte Beratungs- oder Besprechungsbereiche anforderungsabhängig definieren lassen.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- eyrise B.V.:
Dunkel in Sekundenschnelle