Firmenhistorie wird räumlich erlebbar. Eine lange Firmenhistorie, modernste Produktionstechniken und eine riesige Auswahl an sowohl klassischen als auch innovativen Teesorten: Bei der Teekanne GmbH treffen Tradition und Moderne aufeinander. Und genau das wurde am Düsseldorfer Firmensitz räumlich erlebbar gemacht.
Arbeitswelten fördern Identifikation
Bei der Gestaltung der neuen Arbeitswelten wurde die lange Geschichte der Teekanne in die neue Umgebung integriert. Sie sollte in jeder Ecke spürbar sein. Gerade jetzt und in Zukunft bei einem steigenden Homeoffice-Anteil war es den Innenarchitekten von bkp wichtig, die Unternehmenskultur zu betonen, um die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Arbeitgeber zu stärken. Andererseits wurde ein Multispace geschaffen, der Möglichkeiten für Kollaboration, Kreation, aber auch für Rückzug bietet.
Unternehmensgeschichte ist überall präsent
Wandzitate der Teekanne-Gründer, ein Tisch in Form der Zahl 1882, dem Jahr der Unternehmensgründung, Trennwände mit industriell anmutender Verglasung, die das Flair vergangener Tage versprüht: Die Historie der Teekanne ist überall präsent. Im Erdgeschoss, genau dort, wo früher der Tee verpackt wurde, erzählen großformatige Bildmotive auf Glas die Geschichte des Familienunternehmens. An anderer Stelle werden sich im Tea Point die Geschichten von heute erzählt, denn er ist einer der Orte, an dem die Mitarbeitenden zum spontanen Austausch zusammenkommen. Auch hier wird die Firmentradition anhand verschiedener Elemente erlebbar: Die Messingverkleidung erinnert an jene historischen Teedosen, die in gestapelter Form als Wandgrafik den Tea-Point prägen. Das Highlight des Raums bildet eine historische Original-Teekanne-Leuchte.
Zellenstruktur ermöglicht Rückzugsorte
Für den effektiven Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen im Homeoffice per Telefon oder Video-Konferenz gibt es kleine und große Rückzugsorte wie Einzelbüros oder Meetingräume. Die Zellenstruktur macht räumliche Einheiten im offen Multispace möglich, Desksharing kann jederzeit implementiert werden. In puncto Materialien zieht sich ein authentischer, natürlicher Charakter durch die neuen Arbeitswelten der Teekanne: So werden unter anderem Eichenholz, Stahlprofile und Steingussboden verwendet. Lediglich kleine Farbelemente dienen der Akzentuierung.
Bautafel
Kunde: Teekanne
Ort: Düsseldorf
Status: Fertigstellung Juni 2020
Größe: 1.000 qm
Architekten/Innenarchitekten: bkp GmbH, Düsseldorf
Hersteller: Flow Sitz-Steh-Arbeitsplatz, Frame Akustik-Screen, Rollcontainer Fleischer Büromöbelwerk GmbH & Co. KG, Bochum
Fotografie: Annika Feuss Fotografie, Köln
Teekanne GmbH: FIRMENHISTORIE WIRD RÄUMLICH ERLEBBAR »
Heute hier. Morgen dort. Der persönliche Arbeitsplatz auf Zeit.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- FLEISCHER Büromöbelwerk GmbH & Co. KG:
Fleischer: Teekanne Headquarter: Firmenhistorie wird räumlich erlebbar