Startseite » Themen »

ADAC Hauptverwaltung Westfalen

Themen
ADAC Hauptverwaltung Westfalen

Der Bau formuliert mit seiner architektonisch, plastischen Konzeption und Dominanz die östliche Torsituation Dortmunds als unübersehbares Entree dieser Stadt direkt an der A 44.
An dieser prominenten städtebaulichen Situation sollte das Gebäude sowohl eine eindrucksvolle Visitenkarte der Stadt, wie auch ein selbstbewusster Ausdruck der Zentrale des ADAC Westfalen sein.

Das Ziel der Architekten war es, ein Bauwerk mit architektonischer Substanz und Authentizität zu schaffen. Ein monolithischer, in sich kompakter Baukörper aus einem Guss sollte entstehen, der mit seiner Grösse und Baumasse von 23.000 qm BGF dennoch differenziert auf die umgebenden, unterschiedlichen städtebaulichen (Teil-) Situationen eingeht.

Die beiden rechteckigen Atrien des Baus bergen die Haupterschliessungen der Bürobereiche in sich und verhalten sich in ihrer räumlichen Qualität ähnlich derer italienischer Renaissancepaläste.
Das östliche Atrium wird darüber hinaus noch über eine breite Freitreppe erschlossen, welche die prominente Ecksituation als Tor adäquat unterstreicht. Auch hier ist die gestalterische Geste ein Produkt seiner Funktion: Unter dem Atrium befinden sich Teile der zweigeschossigen Warendisposition für ganz Westfalen.

Die Erschliessung des ADAC-Kundenbereichs erfolgt direkt an der Spitze des Baukörpers in eine 5-geschossige Halle, um deren Luftraum sich Grossteile der ADAC Verwaltung gruppieren. Dieser grosszügige Luftraum öffnet sich in voller Gebäudehöhe zur A 44.

So entstand gewissermaßen als Quintessenz aus dem hier ungünstigen Grundstückszuschnitt, ein weiterer Bürobund, der von dem generellen Zweibund-System zur östlichen Grundstücksgrenze abgespreizt worden ist. Zwischen diesen beiden Bünden entwickelt sich der besagte Hallenraum. Eine typische Restgrundstücksfläche wird so zur Servicehalle und zum eindrucksvollen Innenraum für die ADAC Zentrale Westfalen.

Die plastisch, monolithische Architektur ist das Destillat aus einer substraktiv und nicht additiv gedachten Entwurfstypologie. Sie war auch die Grundlage für die (innen-) architektonische Konzeption der Halle, mit der die Architekten im Laufe der Planung zusätzlich beauftragt wurden.

Dabei war die Entmaterialisierung der Möbel und deren konsequente Zurückhaltung geneüber der Architektur das Anliegen, damit das Volumen der Halle in seiner Ruhe und seinem Ausdruck so wenig wie möglich gestört würde.

Weitere Informationen:

ADAC Hauptverwaltung Westfalen

Keywords
arcguide Sonderausgabe 2023
Projekte
arcguide Partner
Architektenprofile
 


Sie möchten auch Ihr Büro präsentieren und Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Antragsformular »


Sie haben bereits ein Büroprofil auf arcguide.de und möchten Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Projektformular »

Ausschreibungen
Konradin Architektur
Titelbild db deutsche bauzeitung 4
Ausgabe
4.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

 


Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de