Inspiration, Information und Interaktion: Das neue Schüco Welcome Forum bietet seinen Gästen einen umfassenden Einblick in die Welt von Schüco. Hier erleben die Besucher das aktuelle Produktsortiment, umfassende Services und digitale...
Begriff Schallschutz
Auch mit vergleichsweise leichten Baustoffen wie Holzwerkstoffen lassen sich Schallschutzanforderungen erfüllen. Es geht nämlich nicht nur um möglichst hohe Masse, sondern vor allem um einen intelligenten Aufbau.
Decken für die Kultur: Optik, Akustik, Schallschutz, Brandschutz: Die neuen Deckenkonstruktionen im Kongresszentrum CCH in Hamburg müssen vielen Ansprüchen genügen. Gelöst wurden diese mit Knauf Trockenbaukonstruktionen. Das CCH Hamburg...
Knauf Brandschutzlösungen im Standesamt Koblenz: Wer in Koblenz heiratet, geht dazu ins ehemalige Jesuitenkolleg. Das in Teilbereichen aus dem 16. Jahrhundert stammende Gebäude wurde vor geraumer Zeit als Rathaus umgenutzt. Im Standesamt ließ die...
Die Münchner Grundschule an der Infanteriestraße ist nach dem zukunftsweisenden Lernhauskonzept konzipiert. Der Grundriss ist einladend, die Stahlbeton-Skelettbauweise-Konstruktion stabil, die Fassade dank Knauf Aquapanel Technologie und...
Schallgedämmte Lichtkuppel mit multifunktionalem Schutzkonzept: Die „Hybrid-Lichtkuppel“ TOP-90 SCHALL von VELUX Commercial ist ein Multitalent – sie lässt Tageslicht ins Innere und sperrt krankmachenden Lärm aus. Mit erhöhtem...
Rockwool Rockfon hat in Kooperation mit Organoid Technologies neue Wandabsorber mit fünf natürlichen Oberflächen entwickelt. Eclipse Senses heißt die Innovation. Sie bietet Architekten und Planern außergewöhnliche Effekte im Raum. Denn das...
Der neue Knauf Pocket Kit Konfigurator macht Fachhandwerkern, Architekten und Fachhändlern die Auswahl des passenden Pocket Kit Schiebetür-Systems für Metallständerwände noch leichter. Schnell und einfach, Schritt für Schritt, lassen sich mit...
Mehr Möglichkeiten mit Knauf Stahl-Leichtbaulösungen
Moderner Trockenbau hat viele Vorteile: schneller Baufortschritt, flexible Gestaltung, schlanke und leichte Konstruktionen. Dort wo der konventionelle Trockenbau an seine Grenzen stößt...
Das neue Wärmedämmelement Schöck Sconnex reduziert die Wärmebrücke an Wänden und Stützen und schließt so die letzte große Wärmebrücke in der Gebäudehülle. In Web-Seminaren für Architekten und Planer erklärt Schöck das optische...