Bei kreativen Fassadenbekleidungen mit weiten Fugen oder einem hohen Öffnungsgrad in der Perforation kann eine hohe UV-Exposition für die Fassadenmembran schnell zur Achillesferse innerhalb der VHF-Konstruktion werden. Über die Jahre hinweg steigt so das Risiko, dass die Beschichtung der Fassadenmembran brüchig wird und es zum Feuchtigkeitseinbruch in der Wärmedämmung kommt, die dann ihre Funktion nicht mehr erfüllen kann. Mit der Swiss Made-Fassadenbahn Stamisol Extreme DW haben Sie hier die Sicherheit einer zuverlässigen, diffussionsoffenen Abdichtung, was in einem sehr anspruchsvollen 10.000 UV-Test bestätigt wurde.
Stamisol DW = Doppelte UV-Resistenz
Nach EN 13859/-2 müssen Fassadenbahnen mindestens 5.000h UV-Dauerbestrahlung ausgesetzt sein, um dann anschließend die Klasse W1 zu bestehen. Stamisol Extreme DW Schwarz hat diesen Test jetzt mit doppelter Intensität erfolgreich absolviert. Auch nach 10.000 h (14 Monate!) Dauerbestrahlung besteht Stamisol Extreme DW die Klasse W1 und zeigte auch bei der Reissfestigkeit längs und quer nahezu keine Veränderung gegenüber dem Neumaterial. Und dies bei einer zugelassenen Anwendung für gestalterische Fugen bis zu 100 mm oder perforierten Bekleidungen bis zu 50 % Öffnungsanteil.
Setzen auch Sie auf eine Fassadenmembran, die Ihnen vielfältigste Gestaltungsoptionen ermöglicht und auf eine UV-Sicherheit, die Ihnen keine andere Fassadenbahn bietet.
Jetzt informieren und Originalmuster anfordern »
Weitere arcguide Beiträge
zum Thema Fassadenverkleidung »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- SERGE FERRARI AG:
Serge Ferrari: 10.000 Stunden UV-Test bestätigt hohe Sicherheit und Stabilität bei geöffneten Fassaden-Bekleidungen