Ist die BAU 2021 gefährdet? Nein, sagen die Veranstalter. Aller schlechten Nachrichten zum Trotz stehe die Messe gut da – und werde als positives Aufbruchssignal für die Branche mehr denn je gebraucht. Noch läuft es einigermaßen …
Gerade bei der Wiederverwendung von Baustoffen und dem Rückführen von Baumaterialien in den natürlichen Kreislauf hat die Baubranche noch großen Nachholbedarf. Der niederländische Modulbau-Spezialist Jan Snel hat sich nun ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2023 sollen …
Die Shortlist für den DAM Preis 2021 steht fest: Aus rund 100 Nominierungen hat die Jury nun 22 Projekte ausgewählt. Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur jedes Jahr herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. Von …
Für die Flugbereitschaft der Bundeswehr entstand in Berlin-Köpenick eine Sporthalle mit Beach-Volleyballanlage. Die geschlossenen Fassadenbereiche sind mit roten Ziegelsteinen als Sichtmauerwerk verkleidet. Um die Forderung der ENEV zu erfüllen, setzte die Arbeitsgemeinschaft Renner/Anderhalten Architekten, Berlin, …
Die Corona-Krise trifft Architekten und Ingenieure bislang weniger hart als befürchtet. Die staatlichen Stützungsmaßnahmen stabilisieren die Büros. Dennoch gibt es für Architekten aller Fachrichtungen keinen Grund zur Entwarnung – das zeigt eine aktuelle Umfrage der …
Mit ihren witterungsbeständigen »HardiePlank« und »HardiePanel« Fassadenbekleidungen ist Hersteller James Hardie in der Lage, ganze Wandsysteme für den Holz- und Trockenbau anbieten zu können. Neu im Produktportfolio ist jetzt die Fassadenplatte »HardiePlank VL« (Abb.). Sie …
Wenn Sie im Urlaub gerne auch die lokale Baukultur erkunden, empfehlen wir unseren kleinen Online-Architekturführer für den Landstrich rund um Holstein. Neben neuen sehenswerten Projekten stellt er auch »standesgemäße« Unterkünfte vor. Ab in den Norden! Neben …
1920 war das Geburtsjahr Groß-Berlins, jenes Berlins, dessen Einwohnerzahl sich mit der Eingemeindung von u. a. Charlottenburg und Spandau, Weißensee und Köpenick auf 3,9 Mio. Einwohner verdoppelte und das die damals modernste Metropole Europas werden sollte. …
Im Freiburger Stadtteil Haslach entsteht derzeit das Quartier Gutleutmatten mit rund 500 Wohneinheiten. Im westlichen Teil sticht schon jetzt ein Wohnhaus hervor: An der Eschholzstraße haben die Architekten von Harter & Kanzler einen 26 m …