Eine Musterwohnung auf dem Dach der ETH Zürich. Bewegliche Elemente erlauben es, die Raumsituation zu verändern. Die Professorin Elli Mosayebi erhofft sich dadurch eine Antwort auf die Frage, wie eine zeitgemäße Kleinwohnung heute aussehen sollte. Autor: …
Auf den ersten Blick erscheint er als eine ornamentale Übung auf dem Gelände des Hospital de Sant Pau, einem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Jugendstil-Komplex. Doch der Pavillon von Miralles Tagliabue EMBT für das erste Maggie’s Centre …
Die Dreiecksstruktur von Konstruktion und Fassade resultiert aus der Notwendigkeit, den Rest eines Vorgängerbaus stützenfrei zu überspannen. Nach außen hin machen die Dreiecke das Bürohaus zusammen mit seiner Drehung unverwechselbar, innen entstehen je nach Geschoss …
Kuppeln und zumal solche mit hohem Tambour-Unterbau sind immer Machtsymbole. Das gilt auch für die 1854 eingeweihte alte Kuppel des 1950 im Auftrag der SED gesprengten Berliner Stadtschlosses, die nachgebaut als Kuppel des Berliner Humboldtforums vor …
Der schwedische Online-Shop Superfont rückt das »Mobiliar von der Stange« in individuelles Licht und stattet u. a. Küchen von Ikea mit neuen Farben, Fronten, Griffen, Seitenteilen und Deckplatten aus. Mit »Fields« (Abb.) und »Geometric« hat das …
Ein leichtgewichtiges, winddurchlässiges Stahl-Seilnetz mit LED-Modulen ist von der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg zum "ThinKing" im Juni 2020 gewählt worden. Das System ermöglicht ressourcenschonende Tragkonstruktionen für Lichtinstallationen im urbanen Raum. Lichtdecken, Multimedia-Projektionsflächen oder Medienfassaden sind nicht …
Mit Inkrafttreten des Brexit ändert sich auch bei Handel und Nutzung von Bauprodukten aus dem Vereinigten Königreich einiges. Das demonstrierte Gerhard Quanz, Mitarbeiter beim Regierungspräsidium Kassel, privat auf den 37. Heilbronner Aufzugstagen. Das »Inverkehrbringen« eines …
Zwölf Aufsätze über Architektur, Leben und Wohnen. Von Burkhard Spinnen. 128 S., 12 Ill., Softcover, 28 Euro, DOM publishers 2019 »Ich leide an einer extrem übersteigerten Reizbarkeit durch Architektur«, teilt der Autor in seinem Aufsatz »Smarthome …
Gaggenau hat das Flex-Induktionskochfeld der »Serie 200« überarbeitet und die Lüftung flächenbündig ins Kochfeld integriert – für mehr Komfort beim Verschieben des Kochgeschirrs. Die Kochzonenmarkierungen und die abgesenkte Lüftungsöffnung unterstreichen das puristische Design. Die Lüftung …