Heute wie damals stehen ihre Entwürfe für klares, zeitloses Design. Die Tischleuchte ‚Pivotante á Poser‘ entwarf Charlotte Perriand in den 1960er-Jahren. Ähnlich wie bei der berühmten ‚Eclisse‘ von Vico Magistretti können die Metalllamellen individuell verstellt …
Mit 350 Plätzen ist der neue Hörsaal H9 das derzeit größte Auditorium der Hochschule Bochum. Die in diesem Hörsaalgebäude allgegenwärtigen Holzoberflächen vermitteln eine ruhige, in sich stimmige Raumatmosphäre, die die Konzentration der Studenten auf das …
„Forget the everyday, you are in Rome“ – mit diesem Satz bezieht sich das Architektenteam von Morq auf die eigene Heimatstadt. Aber auch auf das materialbetonte Konzept eines ihrer Projekte: das Hotel dei Barbieri. Autorin Christiane …
Von Beton inspirierte Oberflächen mit einer leicht unregelmäßigen Optik in den Farbtönen White, Grey, Beige und Multicolor – das ist die Fliesenkollektion »Roots«, die sich mit In- und Outdoor-Finish für eine durchgängige Gestaltungslinie empfiehlt. Die …
LITTLE GREENE ist v. a. für zeitlose Innenraumgestaltung bekannt. Das Unternehmen bietet aber auch ein hochwertiges Sortiment an Außenfarben an. Die Produktpalette umfasst hochglänzende und seidenmatte Lacke für Holz- und Metallarbeiten sowie matte Lacke für Mauerwerk …
Naturreiner Kalk aus den Schweizer Alpen erfreut sich inzwischen auch in Japan großer Beliebtheit. Zu den Interessenten zählen v. a. Architekten, die sich auf den Bau hochwertiger Einfamilienhäuser im westlichen Stil spezialisiert haben und deren Kunden …
Beim Neubau des Römerforums in Andernach am Rhein mit 35 Wohneinheiten und einem separaten Hotelkomplex mit 46 Doppelzimmern haben Produkte der Marke »Akurit« des Herstellers Sievert wesentlichen Anteil am äußeren Erscheinungsbild. An der Fassade der …
Lässt sich ein Bestandsgebäude um fast die Hälfte erweitern, ohne dass man es ihm von außen ansieht? Beim Museum der Schönen Künste in Antwerpen ist dies geglückt: Geschickt haben KAAN Architecten dabei alte und neue …
Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Und welche Rolle spielen neue Techniken und Materialien dabei, oder kommt es vielmehr auf eine Reduzierung von Technik an? Welche Themen werden an Bedeutung gewinnen und welcher …