Anlässlich des 500sten Jubiläums der Fuggerschen Stiftungen wurde auf dem Augsburger Rathausplatz der interaktive Ausstellungspavillon „Fuggerei NEXT500“ aufgestellt. Für dessen experimentelle Formgebung zeichnet das renommierte Architekturbüro MVRDV verantwortlich. Das temporäre...
Kultur / Sakral / Denkmal
Auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt wurde unlängst ein Institutsgebäude für die Sprach- und Kulturwissenschaften errichtet. Der bis zu sechsgeschossige Komplex bildet ein städtebauliches Ensemble aus vier kubischen...
Das dänische Architekturbüro Cobe hat zusammen mit der finnischen Lundén Architecture Company den Wettbewerb für den Entwurf des Espoo House gewonnen. Dabei handelt es sich um ein 24.000 m² großes, hybrides städtisches Gebäude, das sowohl...
Der neue Kreisbauhof im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ in Paderborn wurde im Juni 2023 fertig gestellt. Dieses Projekt in Holz- und Hybridbauweise wird auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit an die bereits bestehende Infrastruktur des...
In der 1739 gegründeten Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm werden traditionell die Nobelpreise für Physik und Chemie verliehen. Das geschichtsträchtige Hauptgebäude von 1912 wurde unlängst einer umfassenden...
In einem in die Jahre gekommenen 70er-Jahre Bau fristeten bis vor Kurzem sowohl die im Obergeschoss angesiedelte Stadthalle als auch die Stadtbibliothek im Erdgeschoss ein eher tristes Dasein. Beide Einrichtungen in den „nebeneinander gestellten...
Die Planer von raumkontor haben auf der Fuorisalone eine Installation für die Firma JUNG gestaltet - eine Farbexplosion.
Sie ist ein typisches „Architekturkind“ ihrer Zeit, die katholische Kirche St. Paulus in Künzelsau. Eingeweiht 1965, empfängt das Gotteshaus im Nordosten Baden-Württembergs Besuchende mit einer Sichtbetonfassade und einer expressiven...
In Toulouse, Frankreich, fungieren die ikonischen Hallen eines ehemaligen Pionierunternehmens der Flugzeugindustrie heutzutage als Büro- und Veranstaltungsräume mit viel Tageslicht, gekrönt von hocheffizienten Stufen-Sattel-Lichtbändern. Die...
KSP Engel gewinnt 3. Preis im Wettbewerb für neuen Interimsstandort des Staatstheaters in Stuttgart: Mit ihrem Entwurf für den Interimsstandort des Württembergischen Staatstheaters schaffen KSP Engel einen kommunikativen Begegnungsort, der neben...