Stadtentwicklung und Architektur in Czernowitz – Czernowitz, einst multiethnische Metropole der österreichisch-ungarischen Monarchie und Teil der europäischen Kulturtopografie, ist heute unter dem Namen Černivci eine westukrainische Großstadt...
aktuelles-trends
Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Das ist die zentrale Fragestellung des Werkhefts 05 „Arbeitsgesellschaft 2040“. Im Mittelpunkt stehen vier konkrete Szenarien, die mögliche Entwicklungen ausloten und in Beziehung setzen. Die...
Stardesigner oder Gestalter des Alltäglichen? Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie – Wie »entstehen« Stars und Designklassiker im Feld des Designs? Markus Köck befasst sich erstmals mit der Prominenz im Feld des Designs für...
Mit der Verbreitung offener Büro- und Lernlandschaften rücken der Brandschutz und die Frage, welche Anforderungen an die eingesetzten Möbel zu stellen sind, in den Fokus der Planer und Betreiber von Arbeits- und Lernstätten. Anders als bei...
Zu Gast bei New Work Talks: Markus Väth, Psychologe, Bestseller-Autor, Podcaster und Geschäftsführer des Think Tanks Humanfy GmbH als Kompetenzpartner für menschenorientierte Unternehmensführung. Ein Interview, das wieder einen interessanten...
Heimat. Volkstum. Architektur. Sondierungen zum volkstumsorientierten Bauen der Heimatschutz-Bewegung im Kontext der Moderne und des Nationalsozialismus – Um 1900 entwickelte die Heimatschutzbewegung aus dem Volkstumsdiskurs heraus...
Transformation zu lebenswerten Arbeitsorten – Die Raumstruktur soll der Organisationsstruktur folgen und dabei modular und flexibel für die nächste Veränderung sowie individuell geplant sein. Basis dafür ist beim Möbelkollektiv eine...
Können wir das auch anders machen?“ lautete die Leitfrage des Projekts Gröninger Hof mitten in der Hamburger Innenstadt. Das ehemalige Parkhaus wäre wahrscheinlich noch vor kurzem abgerissen und durch einen Neubau ersetzt worden, doch nun wird...
Das Schwanken des Bodens unter den Füßen. Einstein im Badehaus 8 –MaroHeft #7 geht der Frage nach: Warum wurde Einsteins Relativitätstheorie als bedrohlich, abstrakt und »modernistisch« zurückgewiesen, ähnlich wie andere progressive...
The Human Factor@Work – Die Studie fragt nicht nach dem neuen Normal nach der Pandemie, sondern wie vernetztes Arbeiten den Menschen ins Zentrum des Denkens und Handelns stellen kann.
Was macht den Menschen aus? Was wird sein Beitrag in der...