Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr findet am 20. Mai 2023 der zweite…
Der dichte Bau ist das Informationszentrum für Flachdach- und Bauwerksabdichtung. Es sammelt, verdichtet Informationen und stellt diese einfach und verständlich für alle am Bau Beteiligten zur Verfügung. Der dichte Bau repräsentiert 95 % des deutschen Abdichtungsmarktes. Auf www.derdichtebau.de finden Architekten, Planer, Verarbeiter und Bauherren gebündelte Fachinformationen zur Abdichtung von Flachdächern und Bauwerken mit bahnenförmigen Werkstoffen.
Neben der Bereitstellung von relevanten und korrekten Informationen, treibt Der dichte Bau auch das Flachdach als Dachform der Zukunft an. Das Erreichen der Klimaneutralität und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sind zentrale Herausforderungen der Gegenwart. Zu oft bleibt das Potential, welches auf dem Flachdach liegt, ungenutzt. Um dies zu ändern, betreibt Der dichte Bau verschiedene Initiativen, schafft Inspiration und hat so u.a. den Tag des Flachdaches, den Flachdach Contest sowie das Zertifikat „Flachdach der Zukunft“ ins Leben berufen.
Der dichte Bau ist Teil des vdd Industrieverband Dach- und Dichtungsbahnen e.V., welcher als Verband die wirtschaftspolitischen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen vertritt. Der Verband der Bitumen- und Kunststoffbahnenhersteller in Deutschland leistet seit über 120 Jahren europaweite Normungs- und Lobbyarbeit und versorgt die verschiedenen Dachspezialisten (Architekten, Planer und Verarbeiter) mit Informationen rund um das Thema Flachdach- und Bauwerksabdichtung.
TOP-PRODUKTE von der dichte Bau GmbH:
Keywords:
die bitumenbahn, Dachabdichtung, vdd, Flachdach, Flachdachabdichtung, Dachaufbau, Bitumen, Bitumenbahn, Abdichtung, DIN 18531, Bauwerksabdichtung, DIN 18533, DIN Normen, Technische Regeln
Weitere Informationen
www.derdichtebau.de
Technische Regeln – abc der Bitumenbahnen kostenlos bestellen:
www.derdichtebau.de/abc
Lesenswert: 100 Jahre Bauhaus – das Flachdach feiert mit:
https://www.derdichtebau.de/bauhaus
Herausragende Architekturobjekte:
https://www.derdichtebau.de/architektur-objekte.39.htm
Sehenswert: Alles was Sie über Bitumenbahnen wissen sollten:
https://www.youtube.com/watch?v=9t27e4KqyFo
Fotos: Der dichte Bau GmbH
Die 1850 gegründete Neptun Werft in Rostock zählt zu den ältesten Werftstandorten…
Seit 1868 hat die Clouth Gummiwerke AG auf ihrem Werksgelände in Köln-Nippes…
Auf dem rund 30 Hektar großen Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in…
2022 konnte die große Nachfrage nach bahnenförmigen Abdichtungen aus Bitumen,…
Die Universitätsstadt Marburg ist bekannt durch die malerische Lage am Ufer…
Im Südosten von München ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts der Bezirk Waldperlach…
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Baugrundstücken werden aktuell landauf, landab…
Die französische Economy-Hotelkette B&B verfügt über mehr als 600 Hotels…
Als die Postfiliale in Altdorf bei Nürnberg 2017 geschlossen wurde, war zunächst…
Durch ihren Kurbetrieb, die landschaftlich reizvolle Lage am Zwischenahner Meer…
Im Dresdener Stadtteil Tolkewitz ist auf dem Gelände eines ehemaligen Straßenbahnbetriebshofes…
Im Nordosten von Hamburg hat das vor Ort ansässige Büro Sieckmann Walther Architekten…
Die Stadt Selm liegt auf halber Strecke zwischen Münster und Dortmund. Mit dem…
Das Schullandheim Riepenburg bei Hameln ist ein ganzjährig beliebtes Ziel für…
Im Norden der Kölner Innenstadt hat das ortsansässige Architekturbüro gernot…
Der 117,5 Meter hohe Gasometer Oberhausen ist Europas höchste Ausstellungs-…
Die Kleinstadt Esens liegt nur vier Kilometer entfernt vom niedersächsischen…
Dort, wo sich im oberbayerischen Bruckmühl bisher Gewächshäuser eines Herstellers…
Die Weststadt zählt zu den begehrtesten Wohnlagen in Karlsruhe. Die Bebauung…
Die zentral im Saarland gelegene Gemeinde Eppelborn wird vor allem durch ihre…
Die fränkische Stadt Coburg wird geprägt durch ihre gut erhaltene Altstadt,…
Westlich angrenzend an die Regensburger Altstadt wird auf dem Gelände des ehemaligen…
Die ostfriesische Hafenstadt Emden ist bekannt für ihre norddeutsche Klinkerarchitektur…
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs von Regensburg wird aktuell das…
Durch ihre Lage am Haltener Stausee und ihre waldreiche Umgebung zählt die an…
Ab dem 01. Januar 2022 erweitert der vdd Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.…
Eine Erfolgsgeschichte: Heute sind die Technischen Regeln, oder kurz „das…
Auf einem großzügigen Grundstück am Stadtrand von Berlin hat das Hamburger…
Ab sofort heißt es wieder: „Immer schön das Dach flach halten!“ Zum zweiten…
Lebendiges Quartier mit innovativer Regenwasserbewirtschaftung: Auf einer…
Auf dem früheren Gelände der Firma Noltemeyer im Westlichen Ringgebiet von Braunschweig…
Zum ersten Mal fand im letzten Jahr der Flachdach Contest, kurz FDC, statt.…
In vielen Städten wird es eng – und teuer. Vor allem in Schwarmstädten wächst…
Die Retention von Wasser auf Dächern spielt eine zunehmend wichtigere Rolle…
Die Aufstockung von Bestandsbauten zählt zu den wichtigsten Strategien zur Schaffung…
Das Frankfurter Ostend galt früher als typisches Arbeiterviertel mit hohem Anteil…
Das Münchener Quartier Steinhausen wird geprägt durch seine innenstadtnahe Lage…
Flachdächer erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Vor allem mit…
Der Wissenschaftscampus in Garching bei München zählt zu den modernsten Forschungsstandorten…
52.000 Besucher beim europaweit wichtigsten Branchen-Event für Dachdecker und…
Im Zentrum der Hauptstadt Mit täglich mehr als 360.000 Passanten zählt der…
Manifest der Moderne Durch ihre programmatische Ausrichtung und die funktional-geometrische,…
Offen der Landschaft entgegen Die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen…
Fachvorträge behandelten aktuelle Themen aus der Baustellenpraxis Netzwerken,…
Errichtet nach dem Baukasten-Prinzip von Walter Gropius Das 1924 errichtete…
Modellsiedlung für das Neue Bauen Bis 1925 war das Bauhaus im thüringischen…
Neues Wohnen unter Kiefern „Es hat sich ausgeweimart, wir gehen jetzt dessauern!“…
Von der Krawattenfabrik zum „Mies van der Rohe Business Park“ Der nach Plänen…
Farbenfrohe Siedlung der Berliner Moderne Zu den drängendsten Problemen des…
Vielfältige Herausforderungen bei der Dachsanierung Im Laufe der vergangenen…
„Die Weiße Stadt“ In den 1920er-Jahren galt Berlin neben Wien als international…
Offenes Wohnen im Stil der Neuen Zeit Das Villen-Ensemble Haus Lange und…
Über den Dächern von Münster Erstmalig hat der vdd Industrieverband Bitumen-Dach-…
Pionier der modernen Industriearchitektur Zu den ersten Beispielen der architektonischen…