An prominenter Adresse, im Dachgeschoss des Adlon Palais und nur einen Steinwurf vom Brandenburger Tor entfernt, hat der private China Club sein Domizil. Bis Juni 2022 wurden dessen Räumlichkeiten mit einer Aufstockung auf das Bestandsgebäude...
Begriff Aufstockung
Die Berlin Metropolitan School wurde 2004 als internationale Schule gegründet. Die Flächen in einem Plattenbau von 1987 waren zu klein geworden. Mit dem Entwurf einer Aufstockung von Sauerbruch Hutton, die Unterrichtsräume, zwei Bibliotheken und...
Aus grau wird grün: Schöck unterstützt bautechnisch komplexe Aufstockung am Hochbunker St. Pauli: Mit einer ursprünglichen Höhe von 38 Metern ist der graue Bunker im Hamburger Stadtteil St. Pauli ein Koloss, ein Mahn- und Denkmal der...
In vielen Städten wird es eng – und teuer. Vor allem in Schwarmstädten wächst die Einwohnerzahl stark an. Und weil der verfügbare Wohnraum knapp und zugleich immer begehrter wird, schnellen Mieten in die Höhe. Laut aktuellen Schätzungen...
Die Aufstockung von Bestandsbauten zählt zu den wichtigsten Strategien zur Schaffung von dringend benötigtem innerstädtischem Wohnraum. Der Vorteil dabei: Sie kommt ganz ohne weiteren Flächenverbrauch und damit ohne weitere Versiegelung aus...
Im sonst so bunten Straßenbild des Hamburger Stadtteils St. Pauli sitzt ein imposanter grauer Koloss. Der 1942 gebaute Flakbunker am Heiligengeistfeld diente im Zweiten Weltkrieg zunächst der Flugabwehr und bot Zehntausenden Hamburgern Schutz vor...
Architektur der Aufstockung
Die Begriffe Aufstockung und Stahlbau sind seit jeher eng miteinander verbunden. Die enorme Leistungsfähigkeit von Stahl ermöglichte seit seiner Einführung als Baustoff vor mehr als 100 Jahren Konstruktionen von...
Die werkseigene Spielstätte von Bayer 04 Leverkusen wurde bereits zum wiederholten Mal erweitert und modernisiert. Neben der Aufstockung um einen zusätzlichen Tribünenrang ist HPP Architekten vor allem mit dem neuen, konstruktiv eigenständigen...
In einem Hamburger Vorort wurde durch Aufstockung von Siedlungshäusern der Wohnraum beinahe verdoppelt und gleichzeitig ein nachhaltiges energetisches Konzept realisiert. Aus statischen Gründen wurde die Baumaßnahme in Holztafelbauweise...
Im Rahmen einer Aufstockung eines Schuhhauses in Rosenheim war der Boden unter den Streifenfundamenten für die Lasterhöhungen zu verstärken. Mit einer bewährten Injektionsmethode wurde der Baugrund für eine Bodenverbesserung verdichtet.