Startseite » Themen »

Gebauter Hügel

Themen
Gebauter Hügel

Dass funktionelle Industriebauten architektonisch keineswegs langweilig sein müssen, demonstrieren KHR Arkitekter aus Kopenhagen eindrucksvoll mit dem Verwaltungs- und Produktionsgebäude der Firma Fiberline, einem Hersteller für Glasfasern. Mitten auf der grünen Wiese in Middelfart, im Süden Dänemarks, errichteten sie einen 25.000 Quadratmeter großen Verwaltungsbau mit Produktionshalle. Wie ein lang gezogener Hügel wölbt sich das Gebäude aus der flachen Landschaft, der höchste Punkt wird definiert durch ein Hochregallager im Innenraum.

„Für uns stand zur Diskussion, wie wir die offene, weite Landschaft angemessen bebauen können“, erinnert sich Professor Jan Søndergaard, KHR Arkitekter. „Wir sind gedanklich zurückgegangen in die Zeit der Wikinger und noch früher: Damals haben die Menschen eine Art runden Schutzwall gebaut und im Inneren befanden sich ihre Behausungen – von der Ferne war nur ein Hügel sichtbar. Für uns war das ein Anhaltspunkt, wie wir mit Respekt in der Landschaft agieren können.“ Entstanden ist eine geometrische Interpretation eines Hügels auf freiem Feld – eine klare und einfache Architektur.

Drei große, gläserne Einschnitte gliedern das lang gestreckte Bauwerk und erzeugen im Inneren eine spannende Raumgeometrie mit dramatischen Licht- und Schattenspielen, je nach Wetterlage. Licht fällt bis tief ins Innere des Gebäudes und erhellt indirekt auch die Produktions- und Lagerflächen. „Unsere Assoziation war die Erdoberfläche, die an verschiedenen Stellen aufbricht und an denen das Licht eindringen kann“, berichtet Jan Søndergaard dazu. Für die 330 Meter lange und 20 Meter hohe östliche Fassade wurden Glasfasern verwendet, die Fiberline vor Ort produziert. Dank ihnen entstehen tausende von Lichtlinien, die durch den Raum laufen und ihm Dynamik verleihen.

Die Glaseinschnitte neigen sich gen Norden und ragen seitlich aus dem Baukörper hinaus. Dort, außerhalb des Hauptgebäudes, befinden sich die Konferenz- und Besprechungsräume mit einem weiten Blick über die Landschaft. Sie sind offen für jeden Mitarbeiter und bringen hohe Lebensqualität in den Arbeitsalltag. Der Winkel der Fassade beträgt 60 Grad, dadurch hat der Besucher das Gefühl zu schweben – das macht den Kopf frei, um in alle Richtungen zu denken. In der großen Produktions- und Lagerhalle führen sich die Glaseinschnitte als Oberlichter fort.

Der Gebäudekern besteht im Inneren aus einem großen Raum für alles. Hier findet der gesamte betriebliche Ablauf statt. Arbeiter, Kollegen aus der Forschung und Entwicklung sowie Verwaltungsangestellte sitzen zusammen in einer riesigen Halle, die fast 20.000 m² umfasst. Die Produktion im Erdgeschoss und die Büros auf den Galerien sind voneinander nur durch eine Glasscheibe getrennt. Jan Søndergaard freut sich, dass das ungewöhnliche Konzept aufgegangen ist und „die Tatsache, dass alle visuell in einem Raum sitzen, heute wirklich eine starke Identität und Verbundenheit mit dem Unternehmen erzeugt.“

Die Innenraumgestaltung ist freundlich und motivierend, das Interieur ist bestimmt durch helle Oberflächen, klare Formen und Glas. Wände und Decken sind weiß, die Produktion ist mit einem grauen Betonboden ausgestattet. Derselbe Grauton findet sich auch in den anderen Räumen wieder, als DLW Linoleum Uni Walton in „twilight“-Grau. „Wir haben es ausgewählt, weil es der Idee der einfachen Oberflächen entspricht – sehr klar und sehr einfach“, erklärt Jan Søndergaard. Zudem ist die Farbe neutral und es entstehen schöne Lichteffekte, vor allem in den Besprechungsräumen. So fokussiert man sich auf die zu besprechenden Themen, die umgebende Landschaft, und der Raum tritt zurück.

„Es war uns wichtig, Materialien zu verwenden, die zu unserem Leitgedanken passen – alles, auch die Details, zielt ab auf das Konzept des schnörkellosen, geradlinigen Gebäudes.“ Darüber hinaus ist DLW Linoleum besonders umweltfreundlich, schon durch seine natürliche Zusammensetzung aus Leinöl, Holzmehl, Kalkstein, Jute, Harz und Kork. Wirtschaftliche Hauptargumente sind die leichte Reinigung und Pflege sowie die lange Lebensdauer auch bei hoher Beanspruchung.

Weitere Informationen:

Gebauter Hügel

arcguide Sonderausgabe 2023
Projekte
arcguide Partner
Architektenprofile
 


Sie möchten auch Ihr Büro präsentieren und Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Antragsformular »


Sie haben bereits ein Büroprofil auf arcguide.de und möchten Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Projektformular »

Ausschreibungen
Konradin Architektur
Titelbild md 03-04
Ausgabe
03-04.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

 


Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de