Von hier aus verwaltet der Bauherr, die Interpark Management GmbH, einen der bedeutendsten Gewerbeparks Süddeutschlands. Der Tempel mit einer Holz-Glasfassade entstand exakt auf den Mauern eines unterirdischen Wasserspeichers – weithin sichtbar und mit einem spektakulären Rundumblick.
Im oberbayrischen Kösching wurde auf einem Hügel ein repräsentatives Bürogebäude mit Glasfassade errichtet.
Innerhalb von nur neun Monaten legten abhd architekten denzinger und partner mbB den Brauchwasserspeicher frei. Dieser blieb während der Bauphase in Betrieb, da er das umliegende Gewerbegebiet versorgt. Das gesamte Bauwerk sowie seine tragenden Bauteile wurden entsprechend den Gegebenheiten dimensioniert und konstruiert.
Die umlaufende Terrasse vor der Holz-Glasfassade und das schwebend wirkende Dach prägen das Erscheinungsbild des exponierten Kubus. Rundherum zwei Meter auskragend, bietet das Dach einen adäquaten Schutz vor der starken Sonneneinstrahlung durch die großen Glasflächen. Es ist nach oben geneigt, sodass es von innen nicht in das Blickfeld fällt.
360° Panorama – perfekt ausgeschöpft
Das Gebäude ist zu allen Seiten hin geöffnet und so positioniert, dass es vom Inneren aus ein 360° Panorama der Donauauen, der Ausläufer des Altmühltals und des gesamten Gewerbegebiets, welches von hier aus verwaltet wird, freigibt. Die reduzierte Gestaltung des Innenraums hat sich am Rundumblick orientiert: Ziel war die materielle Verschmelzung der tragenden Holzbauelemente mit Einbaumöbeln zu raumbildenden Einheiten. Diese sind mit Glaselementen verbunden um abgeschlossene Räume zu schaffen, ohne jedoch die Weitsicht zu brechen.
Die großformatigen, raumhohen cero Elemente von Solarlux unterstreichen den Entwurfsgedanken.
Mit nur 34 Millimetern Ansichtsbreite ermöglichen die filigranen Aluminium-Profile höchste Durchlässigkeit. Die verdeckt eingebauten Blendrahmen fügen sich nahtlos in Boden, Wand und Decke, sodass ein ebener Übergang zwischen Innen und Außen entsteht. Auf die besonderen Bedingungen der Lage wurde mit dem hochwärmegedämmten System mit 3-fach-Verglasung eingegangen. cero ist nach besten Sicherheitsstandards geprüft und zertifiziert. Die Schiebefenster der Glasfassade bieten Einbruchschutz bis zu RC3.
Solarlux für Architekten
Mehr arcguide Beiträge zum Thema
Fassade »
Wormhouse: Einfach anders gedacht mit einer außergewöhnlichen Glasfassade
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Solarlux GmbH:
Solarlux: Leuchtender Kubus mit Rundumblick