Bei der Gestaltung dieses innovativen Hotelkomplexes steht die Natur im Mittelpunkt und war Ausgangspunkt für den Entwurf. Es geht um den Wald, die Luft, den Berg. Es geht beim Waldhotel um Gesundheit und einen gesunden Lebensstil, um „Healthy Living“.
H + Healthy Living
In unberührter Natur und anders als bei traditionellen Hotels oder Kliniken, widmet das Waldhotel mehr als 4.200 Quadratmeter speziellen medizinischen Disziplinen, die von außergewöhnlichen Sport- und Wellness-Einrichtungen begleitet werden. Unabhängig von saisonalen Trends und ideal für den Tourismus im medizinischen Bereich, macht das Waldhotel mit dem Anspruch an „Healthy Living“ als konstantes Konzept, die traditionelle Nebensaison zur Hochsaison. Die Architektur, im Einklang mit dem Genius Loci, versucht die Kur zu unterstützen und den Heilungsprozess auf optimale Weise zu begleiten. Sie bemüht sich das körperliche und geistige Wohlbefinden der Gäste zu steigern und eine Beziehung zwischen dem physischen Raum und dem menschlichen Wohl herzustellen.
3 Zero
Inspiriert von der Walser-Architektur und der alpinen Bautradition sind die Fassaden mit Gabionen gestaltet, die mit dem Gestein aus dem Aushub des Berges gefüllt sind – sie setzen die Stützmauern des Hanges fort. Transportkosten konnten außerdem extrem minimiert werden, da für die äußere Struktur des Hotels lokales Lärchenholz verwendet wurde, das gleichzeitig ein Pergola-System für die Balkone und Terrassen schafft, als Brise-Soleil funktioniert und vor allen Witterungseinflüssen schützt. Als alternative Energiequelle dient das Wasser des Vierwaldstätter Sees den Schwimmbädern und Bewässerungssystemen. Das Waldhotel ist ein innovativer „3-Zero“ Komplex, sowohl in seiner Konstruktion als auch im Management: zero Kilometer, zero CO2, zero Müll.
Botanical Architecture
Das Interior der 9-stöckigen, 25.000 m² großen Anlage, mit ihren 160 Zimmern und Suiten zwischen 42 bis 150 m², stützt sich auf natürliche Materialien, organische Formen und warme Farben, die eine entspannende, positive Atmosphäre schaffen. Matteo Thun Atelier – eine Marke, die maßgefertigte Produkte für die High-End Hotellerie anbietet – hat alle freistehenden Möbel, Leuchten und dekorativen Objekte für das Waldhotel gestaltet. Raumhohe Fenster und einladende Terrassen lassen Innen- und Außenbereiche verschmelzen. Kräutergärten auf verschiedenen Stockwerken und viele Elemente die botanische Dekore facettenreich visualisieren unterstreichen das tonangebende Thema von „Healthy Living“.
Waldhotel Health & Medical Excellence
Architektur, Interior Design, Lichtdesign, Landschaftsdesign, Produktdesign: Matteo Thun & Partners
Bauzeit: 2018
BGF: 25.000 m²
Mehr von Matteo Thun: