Lebenslauf, Hobbys, Musik
Philipp Oswalt steht heute als Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau und als Mensch im Mittelpunkt ...
aktuelles-trends
Schwimmen in der Zürcher City
Nach einer zweieinhalb Jahre dauernden Renovation präsentiert sich das 1941 entstandene Hallenbad City wieder als eindrücklicher, moderner Bau.
Deutsche Städte
Deutschland steht an den Anfängen einer neuen Gründerzeit. Doch Rot-Grün hat im Haus- und Wohnungsbesitzer das nächste Feindbild entdeckt und dämonisiert die Gentrifizierung. Auf Kosten der Baukultur.
Schulgebäude müssen zum Lernen einladen – wie kluge Architektur Kinder inspirieren kann.
Beispielgebend war und ist die Grund- und Hauptschule, die Hans Scharoun – auch Architekt der Berliner Philharmonie – zwischen 1960 und 1964 für die...
Der Zeustempel in Olympia
Der Rekonstruktion liegt ein 1992 erarbeiteter Masterplan zugrunde. Einen Anfang machte dann 2004 die Wiederaufrichtung einer Säule.
Berliner Flughafen
Der geschasste Architekt Gerkan macht die BER-Manager für Terminverschiebungen verantwortlich. Verkehrsminister Ramsauer will die gewonnene Zeit für einen Ausbau nutzen.
Architekt Speer zum Berliner Flughafenbau
Er erklärt auch, warum seine WM-Stadien für die Scheichs von Katar pünktlicher fertig wurden als viele deutsche Projekte.
Einer der ältesten und angesehensten Architekturpreise in Deutschland
Der von bauforumstahl erstmals online ausgelobte »Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues« stieß auf große Zustimmung und bot ein breites Spektrum des aktuellen...
Die südfranzösische Hafenstadt Marseille
Die ehemaligen Docks haben ein völlig neues Gesicht erhalten, zusammenoperiert von Stararchitekten aus aller Welt, für den Pappenstiel von 680 Millionen Euro. Darunter ist das Mucem , das erste Museum...
Pionierin der Architekturkritik
Ein halbes Jahrhundert versetzte sie Architekten, Baufirmen, Investoren, Verwaltungen und Politiker in Angst und Schrecken: Ada Louise Huxtable, die erste Architekturkritikerin der USA.