Startseite » Themen »

Neubau des s.Oliver Headquarters

Themen
Neubau des s.Oliver Headquarters

In Rottendorf, nahe Würzburg, entstand nach einem Entwurf des Architektenbüros KSP Engel und Zimmermann die neue Hauptverwaltung des Modeunternehmens s.Oliver. Mit einer Größe von fast 14.000 m2 bietet die neue Zentrale rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Platz für kreative Arbeit in einer modernen und angenehmen Atmosphäre. Das für den Innenausbau zuständige Unternehmen, die Jaeger Ausbau GmbH + Co KG Würzburg, wurde für seine Leistung im Rahmen der Rigips Trophy ´09 mit dem Wettbewerbs-Award in Bronze in der Kategorie Trockenbau ausgezeichnet. Als gestalterischen Höhepunkt bezeichnete die Jury eine elliptische Freitreppe im Foyer des Neubaus.

Keine Frage – das neue s.Oliver Headquarter setzt Maßstäbe: Eine moderne Gebäudeleittechnik und Messsteuertechnik sorgt für ein angenehmes Klima. Gänzlich ohne Klimaanlage erfolgt die Heizung und Kühlung über Wärmepumpen und Betonkernaktivierung. Beleuchtung und Beschattung werden je nach Sonneneinfall automatisch gedrosselt und zugeschaltet.

Ganz offensichtlich und unmittelbar trifft der Eindruck des Besonderen den Besucher im Foyer des Neubaus: Eine gewaltige, knapp 19 m hohe, elliptische Treppe erstreckt sich über vier Stockwerke und prägt das Innere der Empfangshalle. Für die Bekleidung dieser Freitreppe sowie den gesamten Ausbau des s.Oliver Headquarters war die Jaeger Ausbau GmbH + Co KG Würzburg verantwortlich. Geschäftsführer Roman Füller fasst die wichtigsten Daten des Projektes zusammen: „Unsere Arbeiten erstreckten sich über zehn Monate. Mit einem Team von durchschnittlich 20 Mitarbeitern waren wir unter anderem für die Montage der Wand- und Deckensysteme, für die Erstellung von Schürzenkonstruktionen und Streckmetalldecken sowie die Erstellung von Heiz- und Kühldecken und Akustikdecken im Spritzputzverfahren zuständig. Besonders spannend waren für uns natürlich die Arbeiten an der großen Treppe und den Lichtkuppeln im Foyer.“

Geschwungen in die Höhe
Bei der Ausführung der 110 laufenden Meter Brüstung rund um die Freitreppe war höchstes handwerkliches Können gefragt. Als bauseitigen Untergrund fanden die Trockenbauprofis vom Jaeger-Team einen Treppenlauf aus Stahlbeton vor. An dessen Seiten war eine aufgehende Stahl-Unterkonstruktion – bestehend aus senkrechten Stützen (50/50/2) – montiert. An diese Unterkonstruktion wurde in einem ersten Schritt das Ständerwerk aus verzinkten biegbaren UW- und CW-Profilen seitlich mit Bohrkopfschrauben befestigt.

Anschließend wurden die nicht gebogenen Längsseiten der Treppenellipse mit Bauplatten GKB (12,5 mm) doppelt beplankt. Die Rundungen der Ellipse wurden mit vier Lagen „Glasroc F (Riflex)“ (je 6 mm) erstellt. Mit diesen biegsamen Spezialgipsplatten ließen sich die geforderten Krümmungsradien von bis zu 400 mm unkompliziert realisieren. Sämtliche Oberflächen wurden in Q 3 ausgebildet, die Fugen und sichtbaren Teile der Befestigung abschließend gespachtelt und geglättet. Oberseitig wird die Wangenkonstruktion von einem vor Ort gefertigten, dreidimensional gebogenen, lackierten MDF-Brett abgeschlossen.

„Bei der Treppenkonstruktion haben wir auf keinerlei vorgeformte Fertigelemente zurückgegriffen. Wir haben jeden Treppenabschnitt vor Ort gefertigt und angepasst und konnten so auch die üblichen Rohbautoleranzen aufnehmen. Darüber hinaus musste der untere Anschluss der Brüstungswand aus, Glasroc F (Riflex)’-Platten an die aufsteigenden Betontreppenstufen sehr genau von Hand angepasst werden. Aus technischer Sicht war also im wahrsten Sinne des Wortes viel ,Handarbeit’ im Spiel und natürlich ein hohes Maß an Detailgenauigkeit gefragt.“

Erleuchtet
Eine weitere Herausforderung stellten die knapp 80 Leuchtenausschnitte dar, die im Treppeninnenlauf der Freitreppe eingebracht werden sollten. Auf der Brüstungsaußenseite waren circa 62 mm breite und circa 920 mm hohe Ausschnitte vorgesehen. Innen betrug, aufgrund der Stufenhöhe, die Länge der Ausschnitte lediglich 420 mm. „Die inneren Ausschnitte für die Leuchten haben wir nach Stufenober- und Vorderkante eingemessen, angezeichnet und ausgeschnitten. Das umfasste natürlich auch das Ausschneiden und Auswechseln der Metallunterkonstruktion.“

Unter Kuppeln aus Licht
Als zusätzliche Natur-Lichtquellen sollten im Foyer drei rund 2.300 mm hohe senkrechte Lichtkuppeln entstehen. Der obere Durchmesser der hierfür gefertigten zylindrischen Betonfertigteile beträgt rund 1.100 mm, der untere Durchmesser geht mit etwa 2.800 mm deutlich in die Breite. Zur Anbringung der Lichtkuppelschachtverkleidung wurde zunächst eine verzinkte Metallunterkonstruktion montiert: Oben bestehend aus zwei flexiblen UW-Profilen (50 mm), unten aus einem flexiblen UW-Profil mit eingestellten CD-Profilen 60/27 mm. Sie wurden mit Abstand zu den zylindrischen Betonfertigteilen so montiert, dass am unteren Lichtschachtende ein Kreis entsteht. Die Beplankung erfolgte mit einer Lage „Glasroc F (Riflex)“ von Rigips in einer Dicke von 6 mm. Hierbei wurden die Platten als trapezförmige Teilflächen an den CD-Profilen befestigt, um so eine kegelartige Schachtverkleidung zu erreichen. Die Oberflächen der Verkleidung wurden vollflächig malerfertig verspachtelt – einschließlich der flexiblen Kantenschutzprofile sowie der oberen Kranzabdeckung (Breite circa 140 mm).

Weitere Informationen:

Neubau des s.Oliver Headquarters

arcguide Sonderausgabe 2023
Projekte
arcguide Partner
Architektenprofile
 


Sie möchten auch Ihr Büro präsentieren und Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Antragsformular »


Sie haben bereits ein Büroprofil auf arcguide.de und möchten Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Projektformular »

Ausschreibungen
Konradin Architektur
Titelbild db deutsche bauzeitung 4
Ausgabe
4.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

 


Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de