Startseite » Themen » Beleuchtung / Elektro »

Licht versetzt Wände

OSRAM GmbH
Licht versetzt Wände

Licht versetzt Wände
Leistungsstarke Halogenmetalldampf-Lampen von OSRAM für Projektoren spielten eine wichtige Rolle in der Großprojektion von Hinrich Gross, die das Erscheinungsbild der Hamburger Galerie der Gegenwart neu inszenierte. | Kai-Uwe Schwenck
OSRAM unterstützte die Großprojektion „Gegenwart II.“ von Hinrich Gross auf die Hamburger Kunsthalle mit leistungsstarken Projektorlampen
Leistungsstarke und langlebige Leuchtmittel von OSRAM für Projektoren spielten eine wichtige Rolle in der Großprojektion von Hinrich Gross, die im November das Erscheinungsbild der Hamburger Galerie der Gegenwart neu inszenierte. Mittels Spezialprojektoren wurden großformatige Dias an zwei Fassadenseiten des Gebäudes geworfen, die den markanten Gebäudekubus durch Perspektivverschiebung verzerrten.

Der Künstler Hinrich Gross verwandelte die GALERIE DER GEGENWART DER Hamburger Kunsthalle Ende Oktober für elf Abende in eine dekonstruktivistische Skulptur. Mit einer Großprojektion wurde der Gebäudekubus optisch verfremdet, indem ein Standbild des Gebäudes selbst perspektivisch versetzt auf die Fassade geworfen wurde. Die Überlagerung von Licht und Gebäudeaußenhaut führte auf diese Weise für den Betrachter zu einer Verzerrung der Wahrnehmung. Die starre Erscheinung des Gebäudes mutierte so zu einem hybriden Volumen.

In den Projektoren, die für „Gegenwart II.“ eingesetzt wurden, kamen Leuchtmittel des Lichtherstellers OSRAM zum Einsatz. Sechs Kilowatt starke Halogenmetalldampf-Lampen (HMI-Lampen) sorgten dafür, dass das Bild der Galerie kontrastreich und scharf auf die Wände projiziert werden konnte. Erst dadurch wurde der optische Effekt möglich, der das Kunstwerk ausmachte. Die eingesetzten HMI-Lampen zeichnen sich durch eine hohe Leuchtdichte, eine stabile Farbtemperatur von 6000K über die gesamte Lebensdauer, einen Lichtstrom von über einer Million Lumen sowie eine Lebensdauer von rund 500 Stunden aus.

OSRAM unterstützte dieses Licht-Kunst-Projekt gemeinsam mit der Hamburger Behörde für Kultur, Sport und Medien.



Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:
Infoservice
Sie können weiterführende Produkt-Informationen des im Beitrag erwähnten Herstellers über den Infoservice kostenfrei anfordern:Wie funktioniert der Architektur-Infoservice? Zur Hilfeseite »
Keywords
arcguide Sonderausgabe 2022
Projekte
arcguide Partner
Architektenprofile
 


Sie möchten auch Ihr Büro präsentieren und Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Antragsformular »


Sie haben bereits ein Büroprofil auf arcguide.de und möchten Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Projektformular »

Ausschreibungen
Konradin Architektur
Titelbild db deutsche bauzeitung 9
Ausgabe
9.2023 kaufen
EINZELHEFT
ABO

 


Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de