Mit einem Relaunch will sich WakuWaku nicht nur als Fast-Food-Restaurant, sondern auch als Bio-Food-Laden positionieren. Die Markenwerte Bio und Nachhaltigkeit sollen dabei weiter klar kommuniziert werden.
Die große, offene Fassade gibt den Blick frei auf den fast vollständig mit Vollholzdielen verkleideten Raum, der die Bühne für die Produkte der WakuWaku-Welt bildet. Die eine Längswand wird von einem raumhohen Regal bespielt, in das normale Warenfächer und Kühlvitrinen integriert sind. Der lange zentrale Tresen und die aneinandergereihten Nischen schaffen Sitzgelegenheiten für unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse. Die unterschiedlichen Stuhlformen lockern die Sitzlandschaft auf und sind – gemeinsam mit den in Corporate-Farbe getauchten Stuhlbeinen – eine Reminiszenz an das Ur-WakuWaku. Das den Raum dominierende unbehandelte Holz steht synonym für den Nachhaltigkeitsanspruch der Kette. Die rauen Holzoberflächen werden kontrastiert durch die filigranen Wandgrafiken von Chris Rehberger aus gespannten Schnüren und den skizzierten Lampenhimmel aus feinem Draht.
Strasse: Dammtorstr. 29-33
PLZ: 20354
Ort: Hamburg
Bundesland: Hamburg
Land: Deutschland
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 08.30 Uhr bis 22.00 Uhr, Sa: 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr, So: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Baujahr: Juni 2012