Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant hat von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle den „Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“ erhalten.Prämiert wurde die Zeolith-Gas-Wärmepumpe zeoTHERM, eine Weltneuheit, die Vaillant seit April 2010 vertreibt. Die neue Wärmepumpe ist ein Mehrfachhybridsystem,in dem neben Solarkollektoren und moderner Gas-Brennwerttechnik erstmals das Mineral Zeolith in einem Heizsystem zum Einsatz kommt. Zeolith ist umweltfreundlich und gibt bei Kontakt mit Wasser erhebliche Wärme ab, die als Heizwärme genutzt wird. Die Vorteile gegenüber herkömmlicher Technik: 20 Prozent mehr Energieeffizienz, 20 Prozent weniger Ressourceneinsatz und 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß. Die Wärmepumpe zeoTHERM ist damit die weltweit effizienteste Gas-Heiztechnologie für den Einsatz in privaten Haushalten.
Der Bundespreis wird jährlich an Unternehmen verliehen, die sich durch „hervorragende innovatorische Leistungen für das Fachhandwerk“ auszeichnen. Zu den Bewertungskriterien zählen ein hoher Innovationsgrad, exzellenter Nutzen für das Handwerk, Umweltfreundlichkeit, Ressourceneinsparung sowie Produktqualität.
Preisgeld für Nachwuchsförderung des Fachhandwerks gespendet
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Vaillant spendet das Preisgeld an die Nachwuchsaktion „Super Helden Karriere“, die der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Nordrhein-Westfalen und Bayern initiiert hat. Ziel dieser Aktion ist die positive Darstellung von Berufsbildern der Branche. Damit will der Fachverband langfristig die fachmännische Ausbildung von Nachwuchskräften sichern und ausbauen.
Sie können weiterführende Produkt-Informationen des im Beitrag erwähnten Herstellers über den Infoservice kostenfrei anfordern: