Beim Neubau des Römerforums in Andernach am Rhein mit 35 Wohneinheiten und einem separaten Hotelkomplex mit 46 Doppelzimmern haben Produkte der Marke »Akurit« des Herstellers Sievert wesentlichen Anteil am äußeren Erscheinungsbild. An der Fassade der …
Lässt sich ein Bestandsgebäude um fast die Hälfte erweitern, ohne dass man es ihm von außen ansieht? Beim Museum der Schönen Künste in Antwerpen ist dies geglückt: Geschickt haben KAAN Architecten dabei alte und neue …
Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Und welche Rolle spielen neue Techniken und Materialien dabei, oder kommt es vielmehr auf eine Reduzierung von Technik an? Welche Themen werden an Bedeutung gewinnen und welcher …
Aus einer Schlosserei in einem Hinterhof in Pankow hat Klaus Roth zwei Wohnungen gemacht. Sein Umbau bewahrt trotz radikaler Eingriffe den Werkstattcharakter und zeigt, wie sich auch Brandwände zur Belichtung von Innenräumen nutzen lassen. ~Thomas Geuder Ohne …
Das Dogma der »ehrlichen Konstruktion« versetzte ihnen den Todesstoß: Oberflächen aus Steinputz, bei repräsentativen Bauten des Historismus noch weit verbreitet, sind mit dem Siegeszug der Moderne völlig aus dem Gestaltungsrepertoire von Architekten verschwunden. Bei der …
Das DAM darf seit heute wieder öffnen: Die Ausstellungsfläche ist groß genug, sodass sich Besucher direkt vor Ort an der Kasse anmelden können. Alternativ ist eine Anmeldung online » mit dem gewünschten Datum und Uhrzeit möglich. Es …
~Hubertus Adam Es gibt Architekten, die sich als Dienstleister verstehen. Und solche, die lieber Sand als Öl im Getriebe sein wollen. Luigi Snozzi zählte zu Letzteren, mit voller Überzeugung. Widerständig sein, das war sein Credo als …
~red Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Und welche Rolle spielen neue Techniken und Materialien dabei, oder kommt es vielmehr auf eine Reduzierung von Technik an? Welche Themen werden an Bedeutung gewinnen und welcher …
~Gudrun Escher Wohin mit einem Erweiterungsbau am Landesparlament von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf für zusätzliche 9 000 m² Bürofläche plus Sitzungs- und Besprechungsräume u. v. m.? Die emblematische Rundform des Plenarsaals aus den 80er Jahren macht ein Andocken formal schwierig. …