Mühlendamm, das klingt so schön romantisch, nach klappernder Mühle am rauschenden Bach. Doch am Berliner Mühlendamm rauscht derzeit nur der Verkehr. ~Jürgen Tietz Dabei gilt der Mühlendamm, der hier die Spree überquert, als ein verkehrstechnisches Herzstück für …
Gemeinsam mit dem Münchner Technologieunternehmen Ambright entwickelte die Lindner Group »COMP+ acoustic shine«. Durch das patentierte Verfahren des Lichtdrucks werden LEDs direkt in die COMP+ Paneele integriert. Das Ergebnis sind einbaufertige, individuell gestaltbare Leichtbauplatten, die …
Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, die größte Energiegenossenschaft Baden-Württembergs, setzten einen frühen Meilenstein zum Thema erneuerbarer Energien. Um Raum für die stetig wachsende Zahl der Mitarbeiter zu schaffen, wurde mit dem Freiburger Büro Harter + …
In den Weltmeeren schwimmen Millionen von Geisternetzen. Da ist es eine gute Idee, sie einzusammeln, zu recyceln und zu nachhaltigen Nylongarnen zu verarbeiten. Doch wie viel Fischernetz steckt wirklich in der Teppichfliese? md auf Spurensuche. Autorin …
Um Baukalk nach alter Handwerkstradition herzustellen, wird Kalkstein bei etwa 950°C. gebrannt und dann mit Wasser abgelöscht. Der Kalkbrei muss mindestens ein Jahr sumpfen. Je länger die Reifezeit, desto feiner und geschmeidiger wird der Baustoff. Der …
E-Book erklärt, was Führungskräfte jetzt wissen müssen. Post-Corona-Strategien für Unternehmen. Corona stellt für die Allermeisten eine extrem hohe Bedrohung dar: Neben der Angst um die eigene Gesundheit kommen auch Ängste um Jobverlust oder wirtschaftliche Rezession hinzu. …
~Uta Winterhager Nach Jahrzehnten der Stagnation passiert in Köln-Kalk grade richtig viel, große Industrieareale werden saniert, transformiert und mit neuem Leben gefüllt. Doch nicht jede Lage eignet sich zum Wohnen, auch Büroarbeitern möchte man Stress und …
Die erste große Designveranstaltung nach dem Corona-Lockdown zeigte, dass der Hygge-Hype unverändert anhält – jedenfalls, wenn es nach den Dänen geht. Und noch etwas kristallisierte sich in Kopenhagen heraus: Holz ist das Material der Stunde. Autorin: …
Mit 135 m über dem Meer ist der neue Aussichtsturm im Hochseilpark von Camp Adventure der höchste Punkt in der dänischen Region Seeland. Gleichzeitig stellt die von Effekt Architects und dem Ingenieurbüro Arup entworfene Konstruktion …