Der belgische Designer Alain Gilles entwarf diese zwei grafischen Couchtische für Fermob und Faïencerie de Charolles. Es ist ein Spiel der Gegensätze zweier Materialien: Metall und Steingut. Ein subtiles Spiel der Balance. Optisch fällt der …
Der Schweizer Bad-Hersteller LAUFEN hat in Berlin eine Plattform für Experiment und Dialog geschaffen: Der »LAUFEN space« zeigt eine kuratierte Auswahl von Produkten und lädt spielerisch dazu ein, Badkeramik zu erleben. Gestaltet wurde die Location von Konstantin …
Das Wiener Büro destilat ging bei der Gestaltung von Gut Wagram behutsam vor. Eine reduzierte Farb- und Formensprache überzeugte die Auftraggeber, die sich "möglichst wenig Design" wünschten. English translation below Inmitten der niederösterreichischen Weinberge liegt Gut Wagram, …
Ein Ort der Begegnung, ein Haus der Bildung und eine Perle des Brutalismus ist die Cusanus Akademie im Herzen Brixens. MoDusArchitects haben trotz deutlicher räumlicher Veränderungen den Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes sorgfältig bewahrt. Es war das …
Was passiert, wenn ein Ostberliner Plattenbau mit Waldorfpädagogik zusammentrifft, zeigt die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg. Dort erwächst eine subtile Architekturkombination jenseits von Plattenmonotonie und anthroposophischem Betonschwulst. Das Projekt erhielt einen Preis beim db-Wettbewerb »Respekt und …
Mit ortstypischen Materialien und alten Handwerkstechniken, aber in neuer Formensprache hat Benjamin Eder einen 300 Jahre alten Bauernhof umgebaut. Das Ergebnis: gemütlich, aber nicht rustikal; authentisch, aber nicht museal. Eine Baustelle auf 1100 m Höhe, nur …
Bauteilorientierte Bauleistungsbeschreibungen sowie Baupreise für den BIM-Prozess bietet „DBD-BIM Elements“ den kostenplanenden Architekten und Ingenieuren. So können Bauwerksmodelle konform zur DIN SPEC 91400 (BIM-Klassifikation nach STLB-Bau) ‚kategorisiert‘ werden. Mit der neuen Version 12 von „California.pro“ …
„Werk 12“ wurde mit dem DAM Preis 2021 ausgezeichnet. Die Jury würdigte das fünfstöckige Gebäude im Münchner Werksviertel unter anderem wegen seiner einfachen Form, der transparenten Fassaden und der Verwendung ehrlicher Materialien. Die niederländischen Architekten …
Steigende Temperaturen erhöhen die sommerliche Wärmebelastung in Gebäuden – das macht eine effektive Raumkühlung nötig, allen voran in gewerblich genutzten Gebäuden. Eine Lösung sind effiziente Kühldecken. Wir zeigen, was Planer bei deren Auslegung berücksichtigen sollten …