Startseite » aktuelles-trends » Kalender »

Brutal modern

Bauen und Leben in den 60ern und 70ern
Brutal modern

Brutal modern

»Brutal modern.Bauen und Leben in den 60ern und 70ern« – Nüchtern, reduziert und sachlich prägen sie bis heute das Bild unserer Städte: Die Bauten der Nachkriegs-Moderne aus den 60er und 70er Jahren.

Alles außer nüchtern und sachlich ist jedoch die öffentliche Wahrnehmung dieser baulichen Zeitzeugen der frühen Bundesrepublik. Nur wenige Dinge polarisieren so stark wie die Architektur der 60er und 70er Jahre. Der 1960 eröffnete Bahnhof in Braunschweig, 1993 unter Denkmalschutz gestellt, landete im Januar 2015 beispielsweise auf einer unrühmlichen Bestenliste der Zeitschrift „Der Spiegel“ zum Thema: „Abrisswürdige Bausünden: Architektonische Scheußlichkeit“. Demgegenüber stehen regelrechte „Fanclubs“ der Gebäude, wie die 2012 im Braunschweiger Land entstandene Initiative „ACHTUNG modern!“ oder die 2015 ins Leben gerufene Kampagne #SOSBrutalism des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt. Sie verzeichnet insbesondere auf foto-affinen Social Media Plattformen wie Instagram weiterhin großen Zulauf. Ausgehend von der Initiative „ACHTUNG modern!“ greift das Braunschweigische Landesmuseum die brandaktuelle Frage nach dem Wert der Nachkriegsarchitektur auf. Denn die Gebäude sind in die Jahre gekommen, und vielerorts stellt sich akut die Frage: Abreißen oder Sanieren?

Vorgestellt werden 20 Gebäude aus der Region Braunschweig-Wolfsburg-Salzgitter, von denen einige bei vielen auf der Besten-Liste „architektonischer Scheußlichkeiten“ landen würden. Ihre Architektur gilt häufig als hässlich, kalt und seelenlos. Sieben dieser 20 Gebäude – darunter Kirchen, eine Schule, Verwaltungs- oder Veranstaltungsstätten, Fabriken und Universitätsinstitute – stehen zur Zeit unter Denkmalschutz.

In der Ausstellung werden nicht nur Pläne und Fotos aus der Entstehungszeit der Gebäude von berühmten Architekten, wie Alvar Aalto oder Hans Scharoun präsentiert, sie zeichnet auch ein lebendiges Bild der Zeit. Was hat die Menschen, die mit unbändigem Reformhunger in städtebaulichen Radikalkuren ihre Umgebung modernisierten, geprägt? Welche weltpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen bewegte die Bevölkerung in den 60er und 70er Jahren? Wie man zwischen den eigenen vier Wänden lebte, wird anhand von vier originalgetreu rekonstruierten Wohnräumen – Wohnzimmer, Küche, Schlaf- und Kinderzimmer – bunt-charmant in Szene gesetzt.

Gehen Sie auf eine Zeitreise in die frühe Bundesrepublik Deutschland! Informieren Sie sich über die politischen, historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge, in denen die Bauten der 60er und 70er Jahre entstanden sind. Die Bundesrepublik veränderte sich enorm zwischen 1960 und 1979, zwischen Kaltem Krieg und Anti-AKW-Bewegung. Auf allen Ebenen wurde modernisiert, die Demokratie erweitert und ausgebaut. Man machte sich seit den 60er Jahren auf den Weg zu einer weltoffenen Gesellschaft, bot Wohlstand und meisterte ab Mitte der 70er Jahre viele Krisen.

Erfahren Sie auch, welche Herausforderungen die verwendeten Baumaterialien für eine Sanierung darstellen. Am Ende fragt die Ausstellung nach Ihrem Urteil zu den 20 präsentierten Gebäuden:
Abrisswürdige Bausünde? Seelenloses Betonmonster? Oder eine architektonische Perle? Ein Stück erhaltenswürdiger bundesrepublikanischer Identität?

arcguide Sonderausgabe 2023
Projekte
arcguide Partner
Architektenprofile
 


Sie möchten auch Ihr Büro präsentieren und Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Antragsformular »


Sie haben bereits ein Büroprofil auf arcguide.de und möchten Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Projektformular »

Ausschreibungen
Konradin Architektur
Titelbild md 01-02
Ausgabe
01-02.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

 


Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de