Balkone sind die Verbindung von Wohnraum zum Außen, sind ein Wohlfühlort im Freien und doch geschützt durch das Gebäude dahinter. Umso wichtiger sind eine sichere Konstruktion und eine durchdachte Gestaltung.
Sie finden in unserem Konradin Architektur-Netzwerk Beiträge zu den Themen Balkonkonstruktion, Umgang mit Wärmebrücken, Abdichtung, Entwässerung, Geländer, Bodenbeläge, Gestaltung, Verglasung und vieles mehr, Produktnews und Projektberichte.
Vereinfachtes Handling und weniger Kosten: Der neue Schöck Isokorb für auskragende Balkone mit Höhenversatz ist jetzt kompakter und leichter. Die optimierte Konstruktion des Wärmedämmelements erleichtert das Handling, spart Kosten bei Transport und Lagerung und vereinfacht …
Die sichere Entwässerung von Balkonen, Terrassen, Loggien und Laubengängen rückt immer mehr auch in den Fokus von Planern. Grundsätzlich gibt es zwei Wege, um Balkone zu entwässern: Über Einzelabläufe mit Rohrleitungsverzug zur Fallleitung oder mit …
Beliebtere Gebäudeteile als Balkone und Loggien gibt es in Zeiten von Corona wohl nicht: Wer im Zug von Ausgangsbeschränkungen und heruntergefahrenem öffentlichen Leben einen privaten Freisitz sein Eigen nennen kann, ist klar im Vorteil. Diese …
Alpen-Chalets mit zukunftsweisender Bautechnik Schöck Isokorb CXT reduziert Schwingungsverhalten von Balkonen Am Partnachufer, in fußläufiger Entfernung zum Zentrum von Garmisch-Partenkirchen, entstanden zwei alpine Landhäuser. Die Chalets der Franz Hummel Unternehmensgruppe vereinen moderne und traditionelle Architektur in exklusiver …
Frisches Outfit für den Outdoor-Bereich: Fliesen mit Naturstein-, Zement- oder Holz-Optik geben derzeit im Wohnbereich den Ton an. Hersteller Rako stellt dazu jetzt auch die passende Keramik für Außenbereiche vor: Abgestimmt auf die Serien „Quarzit“, …
Mit der neuen Bemessungssoftware ISODESIGN setzt der Bauzulieferer H-BAU Technik ein Zeichen im Bereich digitaler Lösungen. Die Bereitstellung moderner Softwaretools, die die tägliche Arbeit von Planern und Kunden erleichtern, steht im Fokus des Service-Gedankens der …
Brandriegel unterbrechen umlaufend die Fassade und verhindern eine geschossübergreifende Brandweiterleitung in der Dämmebene. Für typische Wärmebrücken wie Balkone sind überdies thermische Belange einzuplanen. Tragende Wärmedämmelemente sollten also Wärme- und Brandschutz gleichermaßen gewährleisten. Anforderung: Für Balkone als Wärmebrücken …
In den letzten zwei Jahren haben sich die Anforderungen an den Trittschallschutz im Gebäude teilweise deutlich verschärft. Besonders die neuen Anforderungen an Balkone sind zu beachten. Der Bauproduktehersteller Schöck widmet dem Thema „Trittschallschutz bei Balkonen …
Um 30 % verbesserte Wärmedämmung: Bei Schöck Isokorb XT-Combar senken die Zugstäbe aus Glasfaserverbundwerkstoff Wärmebrücken auf ein Minimum. Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist es gelungen, Combar Glasfaserstäbe als Zugstäbe in den Isokorb XT für frei auskragende …