In einem überwiegend metallverarbeitenden Teil eines Industriebetriebes, der Dorma Hüppe Raumtrennsysteme GmbH im niedersächsischen Westerstede, kamen Mitte letzten Jahres mehr als 2000 Akustikbaffeln von Rockfon zum Einsatz. Die Berufsgenossenschaft bestätigte durch eigene Messungen nach Abschluss aller Arbeiten die gewünschten, deutlich abgesenkten Lärmpegel.
Die weißen Industrie-Baffeln im Format von 1200 x 600 Millimetern bieten einen mittleren Schallabsorptionsgrad von 0,66 bei einem Montageachsabstand von 60 Zentimetern. Die Baffeln lassen sich leicht von der Decke abhängen und einfach demontieren, wenn Zugang zur Decke nötig ist.
Zudem erfolgte die Montage von Wandabsorbern Rockfon Facett Brilliant in zwei Schweißkabinen. Darüber hinaus erhielt ein weiterer Raum Rockfon Industriebatts als Rasterdecke. Diese weitgehend schmutzresistenten Schallschlucker empfiehlt der Hersteller für Werkstätten, wo kein erhöhter Anspruch an die Optik besteht.
Beide Produkte erzielen den Alpha-Wert 1.
Die Beratung im Vorfeld leistete der Hersteller. Die Installation der Baffeln erfolgte durch das Unternehmen MW-Trockenbau in Brinkum, Ostfriesland.
Alles zu Akustikbaffeln von Rockfon »
Bautafel:
Bauherr: DORMA Hüppe Raumtrennsysteme GmbH, Westerstede
Beratung und Hersteller: ROCKWOOL Rockfon GmbH, Gladbeck
Verarbeiter: MW-Trockenbau, Brinkum (Ostfriesland)
Arbeitszeitraum: Dezember 2019 (Beratung seitens ROCKWOOL Rockfon),
Fertigstellung im Juli 2020
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- ROCKWOOL ROCKFON GmbH:
Dem Lärm zu Leibe rücken