Der Neubau der Middle and High School in Spangdahlem ist neben der Realisierung der Elementary and High School in Böblingen ein weiteres aktuelles Großprojekt gemeinsam mit dem Stuttgarter Büro Aldinger Architekten.
Wie in Böblingen werden am Standort Spangdahlem zwei Schulen für Kinder von US-Militärangehörigen gebaut. Wichtigster Unterschied: In Spangdahlem erfolgt die Unterbringung beider Schulen in einem Gebäudekomplex. Die Räumlichkeiten bieten Platz für insgesamt 625 Schüler sowie rund 90 Mitarbeiter. Eine funktionale Gliederung wird innen wie außen deutlich erkennbar sein – wichtig sowohl für die Identifikation der Schüler mit „ihren“ Bereichen als auch für die Orientierung insgesamt.
Eine besondere Herausforderung ist die Transformation des anspruchsvollen pädagogischen Konzepts („21th Century School“) in Architektur und Gebäudetechnik. Dazu gehört unter anderem, dass Räume durch Lehrer und Schüler schnell und flexibel umgestaltet werden können. Technische Innovationen, insbesondere in den Bereich Medien und IT, dürfen nicht mehr dazu führen, dass größere Umbaumaßnahmen erforderlich werden.
Zentrale Bausteine des „21th Century School“-Konzepts sind die Ermöglichung und Etablierung von Lerngemeinschaften, das Angebot von Orten zum Verweilen und für gemeinsame Aktivitäten sowie ein Ressourcenzentrum mit Medien- und Informationsangeboten. Der Architektur wächst die integrative Aufgabe zu, diese Elemente räumlich und funktional zu verbinden.
Ergänzende Projektdaten:
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung in Trier, im Auftrag des U.S. Department of Defence
Aufgabe: Entwurf und Neubau eines gemeinsamen Gebäudekomplexes für zwei Schulen einschließlich Sporthallen, Außenanlagen, Sportplätzen und Zufahrten für insgesamt 625 Schüler sowie 90 Mitarbeiter (HOAI-Leistungsphasen 2 bis 8)
Verfahren: Internationales Auswahlverfahren 2011/2012 in Stufen sowie Auftragsvergabe in Anlehnung an die VOF/VgV
Beteiligte Unternehmen: Aldinger Architekten Planungsgesellschaft mbH Stuttgart (HOAI-Leistungsphasen 2 bis 5) und Gaus & Knödler Architekten Partnerschaft (HOAI-Leistungsphasen 6 bis 8) unter dem Dach der Team Gaus & Aldinger Generalplaner und Architekten GmbH Stuttgart; Vorentwürfe: SchenkelShultz Architecture Orlando, USA
Bauvolumen: 24.000 Quadratmeter Brutto-Geschossfläche bei 123.000 Kubikmetern Brutto-Rauminhalt
Besonderheiten: Energetische Zertifizierung nach LEED Silver (Leadership in Energy and Environmental Design) des U.S. Green Building Council sowie Umsetzung der „Education Facilities Specifications for 21th Century Schools“ der Department of Defense Education Activity (DoDEA)
PLZ: 54529*
Ort: Spangdahlem
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
URL: www.gaus-knoedler.de/de/projekte/oeffentlich/middle-and-high-school-in-spangdahlem
Baujahr: geplant 2019
Bauzeit: geplant 2016 bis 2019
Bausumme: 57 Millionen Euro