Auch mit vergleichsweise leichten Baustoffen wie Holzwerkstoffen lassen sich Schallschutzanforderungen erfüllen. Es geht nämlich nicht nur um möglichst hohe Masse, sondern vor allem um einen intelligenten Aufbau.
SWISS KRONO Systemaufbauten
Um es Planern, Architekten und Holzbauern einfacher zu machen, hat SWISS KRONO mehrere praxisbewährte Aufbauten für Gebäudetrennwände, Innen- und Außenwände sowie Decken entwickelt. Die neuen Aufbauten mit dem massiven Holzbausystem SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB (640 kg/m3) wurden vom ift Rosenheim auf Schallschutz geprüft und erfüllen nachweislich die Vorschriften der Regelwerke.
Gebäudetrennwände
Bei Gebäudetrennwänden ist laut DIN 4109-1 ein Luftschall-Widerstand von mindestens 53 dB erforderlich. Dies wird bei verschiedenen Aufbauten mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB erreicht. Der Aufbau mit 615 mm MAGNUMBOARD® OSB erzielt 83 dB und liegt damit weit dem Wert für den sogenannten Komfort-Schallschutz (67 dB). Auch der Spektrum-Anpassungswert für Verkehrslärm (76 dB) wird übertroffen.
Außenwände
Verschiedene Aufbauten für Außenwände demonstrieren, wie mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB ausgezeichnete Schallschutzwerte erzielt werden können. Zum Beispiel weist eine 325 mm starke Wand einen Schallschutzwert Rw von 65 dB auf.
Innenwände
Insbesondere bei Mehrfamilienhäusern spielt der Schallschutz eine große Rolle. Hier kann es schnell zu sehr unterschiedlichen Lautstärken, sowohl innerhalb einer Wohnung als auch zwischen den Wohneinheiten kommen – beispielsweise durch spielende Kinder, das Üben von Instrumenten oder einen bellenden Hund. Umso wichtiger ist es, für eine gute Dämmung zu sorgen. Für besonders hohe Ansprüche hat SWISS KRONO verschiedene Wandaufbauten geprüft.
Decken
Bei Decken spielt der Trittschall eine zusätzliche Rolle. Auch dafür hat SWISS KRONO verschiedene Aufbauten geprüft. So hat beispielsweise eine 175 mm starke Decke mit entsprechendem Aufbau mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB hat einen Luftschallwert Rw von 73 dB und einen Trittschall Ln,w von 43 dB.
Prinzipien für mehrschalige Konstruktionen
Guter Schallschutz ist das Ergebnis vieler einzelner Punkte, die beachtet werden müssen. Der beste Aufbau wird nicht funktionieren, wenn es Fehler oder Unsauberkeiten bei der Ausführung gibt. Ausschlaggebend für gute Schallschutzwerte ist neben einer sorgfältigen Planung, dass die richtigen Produkte verwendet und professionell verarbeitet werden. Der Entkopplung von Schallnebenwegen kommt dabei eine maßgebliche Rolle zu, beispielsweise bei Anschlüssen von Treppen an Wände oder bei Sanitärinstallationen.
Auf folgende Prinzipien bei mehrschaligen Konstruktionen muss daher geachtet werden:
- Schallbrücken vermeiden
- Reduktion der Schallweiterleitung über flankierende Bauteile
- Vermeidung nicht fachgerecht angeschlossener Anschlussfugen
Architekten und Planern wird außerdem empfohlen mit den Bauherren zu besprechen, wie viel Wert sie auf Schallschutz legen oder ob einzelne Räume besonders gedämmt werden sollen. Diese Anforderungen sollten im Bauvertrag festgehalten werden. So lassen sich auch individuelle Wünsche in die Planung integrieren.
BAUTEIL-PLANER: Hier finden Sie die passenden Bauteile
Unter timberplanner.com stehen mehr als 300 Bauteile zur Auswahl, über 130 davon mit MAGNUMBOARD® OSB. Neben der regionalen Filterung nach Schall- und Brandschutzanforderungen, stehen Tools für Feuchte- und Wärmeschutz, sowie zur Statik-Bemessung der Wände zur Verfügung. Die Bauteile können mit Ausschreibungstext und im IFC4-Format für die Bearbeitung in CAD-Programmen heruntergeladen werden. Im eigenen Profil lässt sich die individuelle Auswahl an Bauteilen speichern und weiterverarbeiten. Für Planer und Architekten bietet dieses Tool eine enorme Hilfe die passenden Bauteile zu finden, die alle Bestimmungen und Wünsche erfüllen.
Weitere arcguide Beiträge
zum Thema Schallschutz »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- SWISS KRONO TEX GmbH & Co. KG:
SWISS KRONO: Geprüfte Schallschutz-Aufbauten mit MAGNUMBOARD® OSB