» Die Cosentino Group präsentiert auf der BAU 2015 in München (19. bis 24. Januar) das Projekt „House of Dekton®“ von Designer Steffen Kehrle.
» Das ikonografische Haus macht die ultrakompakte Oberfläche auf eindrückliche Weise erlebbar und spielt dabei mit dem riesigen Plattenformat.
Die Cosentino Group hat mit Dekton im letzten Jahr ein Oberflächen-Material auf den Markt gebracht, dessen Dimensionen nicht nur im Hinblick auf das Plattenformat riesig sind. „Die vielen herausragenden Eigenschaften eröffnen Architekten und Innenarchitekten völlig neue Möglichkeiten, und genau diese wollen wir mit dem „House of Dekton®” auf eine klare Art zeigen,” so Steffen Kehrle. Im „House of Dekton®” vereinen sich die vielseitigen Einsatzbereiche, die mit Dekton bespielt werden können. Das 14-eckige Haus besteht komplett aus dem Material, das es erklären soll: Boden, Wände, Dach, Sitzgelegenheiten sowie ein ebenfalls 14-eckiger Tisch, der das zentrale Element darstellt, sind ausschließlich aus Dekton gefertigt. Die Materialeigenschaften werden im Inneren des Hauses allein über das Material selbst kommuniziert, Informationstafeln sind nicht nötig.
Die Wände bilden vollformatige Dekton-Platten (1,44 x 3,20m), die wie bei einem Kartenhaus nebeneinander stehen. Das gesamte Haus wurde in der Farbe „Danae”, einem eleganten Cremeton, der an den Kalkstein Travertin angelehnt ist, gestaltet. Der Tisch in der Mitte greift die gesamte Farbpalette auf und zeigt alle 15 Farbtöne, in denen Dekton zur Zeit erhältlich ist. So wirkt der entstandene Raum fast skulptural, neben der Information dient er auch als Begegnungsstätte. Das „House of Dekton®” verbindet Menschen mit Menschen und Architekten, Planer und Bauherren mit Dekton.
Cosentino auf der BAU: Halle A 4, Stand 301
Das House of Dekton® wird auch auf der Stockholm Furniture Fair (3. bis 7. Februar) gezeigt – Stand A42:16.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Cosentino Deutschland GmbH:
Cosentino