Die oppulente Villa Oppenheim am Kölner Rheinufer erhielt eine neue Nutzung:…
Bürophilosophie:
Jeder ist ständig mit Architektur konfrontiert. Architektur ist mehr als Gebrauchswert-schaffung. Architektur ist gebaute Sinnlichkeit - oder auch nicht.
Ein gutes Team von Investor, Nutzer und Architekt erkennt und erarbeitet, welche Nutzungen ein Ort braucht. Architektur muss maßgeschneidert sein für den Ort, die Funktion, das Budget -und die Menschen. Die Gestaltung kommt anschließend, es ist die gestalterische Freiheit als sensible Antwort auf den Genius Loci. Die Kunst liegt in der Selbstbeschränkung der Mittel, in ästhetischer und ökonomischer Hinsicht.
Architektur muss eine Struktur haben und Stellung beziehen, denn sie ist und bleibt öffentlich greifbar.
Bürobiografie:
Das Büro wurde 1997 im Herzen von St. Pauli gegründet. Mit dem Neubau des Empfangsgebäudes der Lufthansa Technik begann die Geschichte von „RENNER HAINKE WIRTH ARCHITEKTEN“.
2016 wurde Melanie Zirn in die Partnerschaft mit aufgenommen. Im eigenen Gebäude firmiert das Planungsteam inzwischen unter „RENNER HAINKE WIRTH ZIRN ARCHITEKTEN“.
Die Planungsschwerpunkte liegen im Entwurf, der Bauantragsplanung sowie der Ausführungs-planung von hoch- und städtebaulichen komplexen Projekten. Städtebauliche Entwicklungen, Gutachten und Umbauten gehören zu den alltäglichen Planungsaufgaben des inzwischen weit gefächerten Projektportfolios. Die meist preisgekrönten Projekte und Planungen umfassen von verkehrstechnischen Bauvorhaben, den Wohnungs-, Büro- und Gewerbebau, den Schulbau, Forschungs- und Universitätsbau bis hin zu hochwertigen Inneneinrichtungen. Renner Hainke Wirth Zirn Architekten arbeitet nicht nur bei anspruchsvollen Bauvorhaben in einem engen Netzwerk von international tätigen Fachplanern. Das Büro ist auch als Generalplaner tätig.
Die Arbeit des inzwischen auf über 30 Mitarbeiter gewachsenen internationalen Teams, hat unterschiedliche Professionen und zeichnet sich durch die Vielfalt des Leistungsspektrums von RENNER HAINKE WIRTH ZIRN ARCHITEKEN GMBH aus.