Flachdächer erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Vor allem mit der Einführung der Kunstrichtung des Bauhauses, die letztes Jahr ihr 100jähriges Jubiläum feierte, gewann das Flachdach zunehmend an Bedeutung in der Architektur. Im...
Begriff vdd
Der Wissenschaftscampus in Garching bei München zählt zu den modernsten Forschungsstandorten in Deutschland. Neben zahlreichen Instituten der Technischen Universität München findet sich hier auch der Hauptsitz der europäischen Südsternwarte...
52.000 Besucher beim europaweit wichtigsten Branchen-Event für Dachdecker und Zimmerer
Vom 28. bis 31. Januar fand in Stuttgart die DACH+HOLZ International 2020 statt. An vier Tagen konnten sich die Besucher über innovative Produktlösungen und...
Manifest der Moderne
Durch ihre programmatische Ausrichtung und die funktional-geometrische, seinerzeit radikal moderne Architektur ihrer unterschiedlichen Bauten gilt die 1927 in Hanglage auf dem Stuttgarter Killesberg errichtete Weißenhofsiedlung...
Errichtet nach dem Baukasten-Prinzip von Walter Gropius
Das 1924 errichtete Haus Auerbach zählt zu den wichtigsten Zeugnissen der frühen Bauhaus-Phase. Das durch den Physiker Professor Dr. Felix Auerbach und seine Frau Anna in Auftrag gegebene...
Modellsiedlung für das Neue Bauen
Bis 1925 war das Bauhaus im thüringischen Weimar ansässig. Danach zog es aufgrund geänderter politischer Verhältnisse und zunehmender Repressalien durch den dortigen Stadtrat nach Dessau in Sachsen-Anhalt um...
Neues Wohnen unter Kiefern
„Es hat sich ausgeweimart, wir gehen jetzt dessauern!“ Mit diesen Worten beschrieb der deutsch-amerikanische Maler und Bauhausmeister Lyonel Feininger im Februar 1925 seiner Frau Julia den bevorstehenden Umzug des...
Von der Krawattenfabrik zum „Mies van der Rohe Business Park“
Der nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe seit 1931 errichtete Firmensitz der Verseidag AG (Vereinigte Seidenwebereien) in Krefeld zählt neben dem Fagus-Werk in Alfeld von Walter...
Farbenfrohe Siedlung der Berliner Moderne
Zu den drängendsten Problemen des frühen 20. Jahrhunderts zählte die Schaffung von kostengünstigem Wohnraum für die wachsende Stadtbevölkerung. Das galt vor allem für die Hauptstadt Berlin, deren...
Vielfältige Herausforderungen bei der Dachsanierung
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist das Chilehaus mehrfach saniert worden, zuletzt in den 1990er-Jahren. Als wichtige bauliche Maßnahme wurden seinerzeit auch die insgesamt 5.900 Quadratmeter...