Schöck Isokorb schafft neue Wohnflächen durch nachträgliche Balkonanbauten: Wohnraummangel ist eine der großen Herausforderungen für Städte und Gemeinden. Ein Ansatz für eine bessere, innerstädtische Wohnraumversorgung ist die Umnutzung...
Begriff Schöck
Aus grau wird grün: Schöck unterstützt bautechnisch komplexe Aufstockung am Hochbunker St. Pauli: Mit einer ursprünglichen Höhe von 38 Metern ist der graue Bunker im Hamburger Stadtteil St. Pauli ein Koloss, ein Mahn- und Denkmal der...
2022 ist für den Bauproduktehersteller Schöck ein ganz besonderes Jahr: Vor 60 Jahren gründete Eberhard Schöck das Unternehmen und legte damit das Fundament für das Unternehmen. Mit dem Anspruch, das Bauen moderner zu machen, geht eine von...
Das neue Wärmedämmelement Schöck Sconnex reduziert die Wärmebrücke an Wänden und Stützen und schließt so die letzte große Wärmebrücke in der Gebäudehülle. Die Aufzeichnung der Web-Seminare für Architekten und Planern zur neuen...
Mit dem Projekt „Quasar“ in Erlinsbach (AG) entwarf das Architekturbüro Kreis Hirschi AG, Schweiz, vier exklusiv konzipierte Terrassenhäuser mit je drei Wohneinheiten im höchsten Ausbaustandard und perfekter Dämmung. In bester Hanglage...
Fachwissen für Architekten rund um die Attika/Brüstung liefert das kostenfreie Web-Seminar „Bauteil Attika und Brüstung – Reduzierung von Wärmebrücken im Bereich des Flachdaches bei effizienterer Flächennutzung“ der Schöck Bauteile...
Leben zwischen Haus und Garten
Flexible Gestaltung durch den Schöck Isokorb
Wie kann man einen Neubau in eine gewachsene, homogene und gut bürgerliche 60er Jahre Siedlung im Raum Frankfurt integrieren, ohne sich anzubiedern? Dieser Frage...
Isokorb für die Attika mit Europäischer Technischer Bewertung
Die thermische Trennung mit tragenden Wärmedämmelementen zwischen Balkon und Gebäude ist heute selbstverständlich. Attiken und Brüstungen hingegen werden häufig noch durch...
Nachschlagewerk für Architekten
Mit einem weiteren umfassenden Nachschlagewerk bietet der Bauproduktehersteller Schöck Architekten Unterstützung bei der Planung. Nach dem Planungshandbuch für Treppen stehen nun Balkone und Laubengänge im...
Neue Fassadenbefestigung mit Combar vermeidet Wärmebrücken und vereinfacht die Planung
Schöck ist der Spezialist, wenn es um das Dämmen und Tragen auskragender Bauteile geht. Gemeinsam mit Architekten und Fassadenbauern entwickelte das...