Der Energieversorger Enni hat aufgrund seines starken Wachstums ein neues Hauptquartier in Moers errichtet. Bei der Realisierung des Neubauprojekts bestand der ausdrückliche Wunsch, ein naturinklusives und klimaangepasstes Gebäude zu schaffen. Im Rahmen des Designplans des Architekturbüros Carpus & Partner aus Aachen wurden verschiedene SemperGreenwalls eingesetzt, die dazu beitragen, den ökologischen Wert des Büros zu erhöhen. Die beeindruckende SemperGreenwall an der Vorderseite des Gebäudes, installiert von der Firma Belke GmbH, hat den Preis „Fassadenbegrünung des Jahres 2021“ im jährlichen BuGG-Wettbewerb gewonnen.
Ökologisches Selbstbewusstsein
Die SemperGreenwall Outdoor an der Außenfassade des Hauptquartiers ist der grüne Blickfang von Enni. Diese vertikale Gartenanlage umfasst beeindruckende 600 m² und ist somit eine der größten grünen Außenfassaden Deutschlands. Im Inneren des Gebäudes wurde ebenfalls eine SemperGreenwall Indoor installiert. Auch im Innenhof wurde eine Pflanzenwand angebracht. Die drei SemperGreenwalls erstrecken sich insgesamt über eine Fläche von 650 m². Die Integration dieser grünen Fassaden schafft eine angenehme und gesunde Umgebung sowohl für die 600 Mitarbeiter als auch für Besucher. Laut Vorstandsvorsitzender Stefan Krämer sind die grünen Wände ein Ausdruck des ökologischen Selbstbewusstseins das fest in der Philosophie und Strategie von Enni verankert ist.
Naturinklusives Design
Nahezu jedes neue Gebäude lässt ein Stück Natur verschwinden. Durch ein naturinklusives Design trägt Neubau langfristig zur Natur bei und unterstützt die Bereitstellung und Stärkung von Ökosystemleistungen. Dies führt zu einer besseren Lebensqualität für Mensch, Pflanze und Tier. Das naturinklusive Design des neuen Enni-Hauptquartiers weist eine Pflanzendichte von 96 Pflanzen pro Quadratmeter auf, allein an der Ostfassade wurden insgesamt rund 57.600 Pflanzen platziert. Während der Blütezeit üben die Außenfassaden eine große Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge in der Umgebung aus, und die Bepflanzung bietet reichlich Nistplätze. Damit wird die SemperGreenwall zu einem Refugium für Insekten und Vögel in der versteinerten städtischen Umgebung.
Gewinner „Fassadenbegrünung des Jahres 2021“
Die SemperGreenwall an der Vorderseite des 8.540 m² großen Gebäudes wurde 2021 zum Gewinner des jährlichen BUGG-Wettbewerbs gekürt, der die schönste Fassadenbegrünung des Jahres sucht. BuGG ist ein internationaler Fachverband für Unternehmen, Städte, Universitäten und Organisationen, die sich für die Begrünung von Gebäuden engagieren. Die Jury war vor allem von der Größe der 600 m² großen grünen Fassade beeindruckt. „Das Enni-Hauptquartier zeigt, was heutzutage im Bereich der Fassadenbegrünung möglich ist. Mit engagierten Bauherren, der richtigen Planung und einem bewährten grünen Fassadensystem ist sogar eine großflächige Begrünung möglich“, so die Jury.
Pflegesystem von SemperGreenwall sorgt für die Pflanzen und überwacht sie
Alle grünen Fassadensysteme von SemperGreenwall wurden entwickelt, um die besten Eigenschaften der Pflanzen zur Geltung zu bringen. Die Pflanzen werden vollautomatisch durch das einzigartige Sempergreen Pflanzenpflegesystem versorgt und überwacht. Die Pflanzen erhalten das benötigte Wasser und die Nährstoffe und werden aus der Ferne überwacht. Das System sendet automatisch Updates an eine speziell entwickelte App, um alle Beteiligten – Eigentümer, Gebäudemanagement, Wartungsteam – kontinuierlich über den Status der SemperGreenwall zu informieren. Auf diese Weise sind die Bewässerung und Düngung immer optimal an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst. Dieses System kann auch mit einem speziellen Winterprogramm ausgestattet werden, das die Pflanzen während Frostperioden schützt.
Weitere arcguide Beiträge
zum Thema grüne Fassade »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Sempergreen:
Naturinklusives Bürogebäude mit grüner Fassade