Das Artergut, bestehend aus Villengarten und öffentlicher Parkanlage, ist Zeuge einer bedeutenden Epoche in der Gartengeschichte Zürichs; der Charakter der Gesamtanlage entspricht heute noch dem eines Landschaftsgartens. Basierend auf diesem Grundgedanken des Gartens von 1884 konnte durch die Aufwertung das typische Wechselspiel geschlossener Gehölze und offener Rasen- und Gartenflächen gestärkt werden; die Nutzbereiche wurden dadurch optisch größer und für Aufenthalt und Spiel einladender. Die naturnahe Vielfalt der sanft sanierten Anlage, in Ergänzung mit den komplett neu erstellten Spieleinrichtungen (Gestaltung Stachat, Berlin), bilden die Basis freier und phantasieanregender Spiel- und Bewegungserlebnisse für Kinder.
Kinderhaus Artergut Zürich
Bauherrschaft: Grün Stadt Zürich / Gartendenkmalpflege
Projektierung und Ausführung 7/2014–11/2016
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:Teilen: