Die Serge Ferrari Gruppe, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich flexibler Compositmaterialien, veröffentlichte ihren aktuellen Bericht zur sozialen und ökologischen Verantwortung des Unternehmens (CSR). Im Mittelpunkt steht der strategische Ansatz „+=0“, um zukünftige Wachstumsherausforderungen nachhaltig zu meistern. Erstes Ergebnis aus dem Bereich Produktentwicklung ist das neue Sonnenschutzgewebe aus 100% Recyclingmaterial: Soltis Loop Sunmate.
Aus der Aufgabe, Wachstum nachhaltig aufzustellen, ergibt sich ein einfaches Prinzip: Nämlich mit weniger mehr zu erreichen. Es geht darum, den bisherigen wirtschaftlichen Trend umzukehren, der auf der zunehmenden Ausbeutung von Rohstoffen und Energiequellen des Planeten gründet. Die Unternehmensgruppe setzt deshalb auf ein Wachstum mit Augenmaß, das negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt reduziert, sowohl im Hinblick auf die Ressourcen, als auch auf Ökosysteme und Klima.
Mit dieser Strategie, die in der Formel „+ = 0“ zusammengefasst ist, strebt Serge Ferrari in vier Etappen bis 2030 ein Wirtschaftswachstum ohne zusätzliche ökologische und soziale Auswirkungen an:
- Ohne eine weitere Stunde schwerer oder gering qualifizierter Arbeit
- Ohne den zusätzlichen Verbrauch einer kWh an nicht erneuerbarer Energie
- Ohne Einsatz eines weiteren Kilos an unbehandeltem Rohmaterial
Innovationen, um der Komplexität der Herausforderungen gerecht zu werden
Der „+=0“-Ansatz beruht auf drei Faktoren, die für die CSR-Strategie von Serge Ferrari Leitbild und Rahmen sind:
- Faktor Mensch, als unerschöpfliche, wertvolle Quelle und zentrales Element für die Dynamik der Gruppe. Um diese DNA zu erhalten und zu fördern, umfasst der Faktor Mensch drei Schwerpunkte: Gesundheit und Sicherheit, Vielfalt und Anerkennung.
- Faktor Umwelt Ein Bereich, in dem das Unternehmen bereits früh begonnen hat, eine plan-, quantifizier- und bewertbare CSR zu entfalten. Die Umweltstrategie ist jetzt um drei Hauptachsen (Klima, Ressourcen und Biodiversität) herum aufgestellt und folgt der doppelten Logik, direkte Auswirkungen zu reduzieren und Produkte anzubieten, die ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen.
- Faktor Innovation: Dies bedeutet Ökodesign von Anfang an zur dauerhaften Sicherung des Geschäftsmodells. Als bereits bestehender Motor für Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit setzt Serge Ferrari auf nachhaltige Innovationen, die durch ihre Konzeption und/oder ihren Gebrauch dazu beitragen, die Dynamik des ökologischen Übergangs und der Energieeffizienz zu verstärken. Zwei Hauptthemen sind hier: Ökodesign und Abfallverwertung.
Erste Beweise anhand des Projektbeispiels Loop aus recycelten Materialien
Das Projekt Loop vereint eine neue Generation von innovativen Produkten, die aus recycelten Materialien entworfen und entwickelt wurden. Diese Membranen bestehen zu 100 % aus Garn, das aus dem Recycling von Plastikflaschen stammt, und zu 100 % aus recycelten Polymeren, die aus Second-Life-Produkten gewonnen werden. Sie stammen aus Europa, um den durch den Transport verursachten CO2-Fußabdruck zu begrenzen. Sie sind außerdem garantiert frei von PVC und Phthalaten.
Als erstes Produkt für den Bereich Architektur wurde hierzu Soltis Loop präsentiert, ein neues Programm recycelter Produkte für den Sonnenschutz, wobei Soltis Loop Sunmate die Premiere darstellt. Neben dem Aspekt aus 100% Recyclingressourcen, wird es auch nur eine Kernpalette an Farben geben, um die Beschaffung von Pigmenten und Rohstoffströmen zu begrenzen.
Innenliegender Sonnenschutz mit antiviraler Ausrüstung für Büro- und Hoteltürme
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Serge Ferrari GmbH:
Serge Ferrari: Mit “+=0” in die Zukunft